
Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich ist wieder in Betrieb. Die Deutsche Bahn (DB AG) hat die Haltestelle im Zuge der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona umfassend erneuert. Die Linien S 3 und S 5 verkehren seit dem 7. Februar 2025 wieder regulär zwischen Pinneberg und Altona bzw. Elbgaustraße und Holstenstraße. Fahrplan und Taktung bleiben unverändert.
Aufgewertete Haltestelle
Seit Anfang Januar liefen die abschließenden Arbeiten für die Inbetriebnahme auf Hochtouren, der S-Bahnverkehr musste dafür auf der Strecke vollständig gesperrt werden. Im letzten Bauabschnitt wurden Gleise an die neuen Bahnsteig-Anlagen angebunden, Kabel- und Schotterarbeiten abgeschlossen sowie umfangreiche Prüf- und Abnahmeprozesse durch unabhängige Experten durchgeführt. Insgesamt wurden auf zirka 2200 m Länge neue Gleise, mehr als 3500 neue Schwellen, etwa 900 t Schotter sowie acht neue Weichen verbaut und rund 25 km Kabel für die Leit- und Sicherungstechnik verlegt. Die modernisierte Station bietet mit einem 140 m langen, gewellten Bahnsteigdach Fahrgästen einen besseren Wetterschutz; Sitzbänke, Fahrgastinformationstafeln und das Wegeleitsystem sind auf dem neusten Stand. Auch der Treppeneingangsbereich wurde optisch aufgewertet. Die Inbetriebnahme der neuen Station hatte sich nach Angaben der Bahn aufgrund fehlender Abnahmeprüfer um rund ein halbes Jahr verzögert.
Kommentare
Bärbel Aissen, Leiterin Bahnhöfe Region Nord, DB InfraGO, sagte am 7. Februar 2025 in Hamburg: „Mit der Eröffnung des S-Bahnsteigs am Diebsteich ist ein erster Meilenstein bei der Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona erreicht. Leider stehen die Aufzüge noch nicht zur Verfügung, aber wir arbeiten intensiv daran, die vollständige Barrierefreiheit schnellstmöglich herzustellen.“ Anjes Tjarks (Die Grünen), Senator für Verkehr und Mobilitätswende, erklärte: „Wir wollen in Hamburg in den kommenden 20 Jahren nicht nur 35 neue Bahnhöfe bauen, sondern auch die bestehenden sanieren. Am Diebsteich ist hierzu ein wichtiger erster Schritt gemacht – auch im Hinblick auf die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona.“
(Fehlende) Barrierefreiheit
Ziel war es, die S-Bahnstation Diebsteich schnellstmöglich wieder zu eröffnen. Sonst wäre ein Ersatzverkehr mit Bussen bis zur Inbetriebnahme des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona im Jahr 2027 unumgänglich. Das wollte die DB im Sinne ihrer Fahrgäste vermeiden und ist damit auch dem Wunsch der Stadt einer vorgezogenen Eröffnung gefolgt. Die S-Bahnstation ist bereits mit einem taktilem Informations- und Wegeleitsystem sowie kontrastreich markierten Stufenkanten für Menschen mit Sehbehinderung ausgestattet, also teilweise barrierefrei.
Mobilitätseingeschränkte Reisende müssen sich aber noch gedulden: Die Aufzüge und Fahrtreppen führen von der Personenunterführung nach oben zur Station. Weil der Zugang zur Personenunterführung aufgrund der Arbeiten für die angrenzenden Ferngleisbahnsteige und für das Empfangsgebäude noch nicht möglich ist, können sie erst zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen werden. Eine provisorische Lösung wurde ebenfalls im Vorweg geprüft – allerdings ist der Raum für eine Rampe oder einen Aufzug am jetzt eröffneten Südzugang aber nicht ausreichend.
Text: red/pr, Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben