Für die beiden Neigetechnik-Netze im Allgäu und in Nordostbayern soll ein einheitliches Neufahrzeug entwickelt werden. Geplant ist ein Akku-Fahrzeug mit Nachlademöglichkeit aus der Oberleitung.
Netz Bayerwald: Umstellung auf Akku-Züge läuft an
Im Netz Bayerwald, das die Linien von Plattling über Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein, Bodenmais, Grafenau und Viechtach umfasst, sollen ab Ende 2034 Akku-Züge fahren. Für diese ist am Endbahnhof in Viechtach eine Ladestation geplant.
weiterlesenNetz Bayerwald: Umstellung auf Akku-Züge läuft an
Oberfranken: Akku- statt Dieselbetrieb im SPNV
Auf zehn Regionalbahn-Linien in Oberfranken sollen die Dieseltriebwagen ab Ende 2035 durch batterie-elektrische Züge abgelöst werden. Für neue Nachlade-Möglichkeiten sind Investitionen in Höhe von gut 100 Mio. Euro erforderlich.
Neuer Mireo Plus B am Start
Mit vier Monaten Verspätung nahmen am 8. April 2024 die ersten batterie-elektrischen Siemens-Triebzüge des Typs Mireo Plus B den Betrieb im Ortenau-Netz auf. Insgesamt sind 27 Zweiteiler bestellt.
Keine E-Tretroller mehr in Bahn und Bus?
Betriebsverantwortliche der ÖPNV-Unternehmen empfehlen, die Mitnahme von E-Tretroller in Bussen und Bahnen zu untersagen. Grund ist das erhöhte Brand- und Explosions-Risiko der oft minderwertigen Akkus.
Akku-Züge im Bayerischen Wald
Auf der Hauptbahn von Plattling nach Bayerisch Eisenstein sowie auf den Zweigstrecken nach Bodenmais, Grafenau und Viechtach soll der Dieselbetrieb enden. Anstelle der heutigen Regio-Shuttles sollen hier künftig batterie-elektrische Triebzüge fahren.