Die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für Güterzüge schreitet weiter voran: Ab 2026 sollen bis zu 100 Pionierzüge mit serienreifen Kupplungen durch Europa rollen.
weiterlesenKuppeln auf Speed: DAK auf dem Weg zur Serienreife
Die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für Güterzüge schreitet weiter voran: Ab 2026 sollen bis zu 100 Pionierzüge mit serienreifen Kupplungen durch Europa rollen.
weiterlesenKuppeln auf Speed: DAK auf dem Weg zur Serienreife
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlichte ein Handbuch für autonomes Fahren. Die Publikation unterstützt Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde dabei, autonome (Mini-)Busse in den ÖPNV zu integrieren.
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) verjüngt ihre U-Bahn-Flotte und beschafft zusätzliche Fahrzeuge für die im Bau befindliche U5: Beim neuen DT6 handelt es sich um ein vierteiliges Fahrzeug von Alstom, das auch automatisch fahren kann.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) modernisieren und digitalisieren die Leit- und Sicherungstechnik auf den Linien U5 und U8: Bis 2029 bzw. 2032 wird Siemens Mobility die Strecken mit dem Communications-Based Train Control System (CBTC) ausstatten.
MAN Truck & Bus zeigt auf der VDV-Fachmesse mobility move, die vom 5. bis 7. März 2024 in Berlin stattfindet, einen autonom fahrenden Lion’s City 12 E. Der Elektro-Stadtbus soll im Rahmen des Projekts „BeIntelli“ ab Frühjahr 2024 automatisiert durch die Hauptstadt rollen.