Um Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, zuverlässig an den SPNV anbinden zu können, setzt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) auf moderne Triebzüge aus der Transdev-Gruppe.
DB Regio: Zuschlag für das Mittelthüringer Akku-Netz
Die Bahntochter DB Regio hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung das Mittelthüringer Akku-Netz gewonnen. Ab Ende 2028 sollen auf acht Strecken fabrikneue Batteriezüge verkehren.
weiterlesenDB Regio: Zuschlag für das Mittelthüringer Akku-Netz
Fahrplan 2025: Doppeldecker zwischen Leipzig und Chemnitz
Am 15. Dezember 2024 stellt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ihren Wagenpark auf dem RE 6 auf Doppelstockzüge um. Grund sind die neuen Alstom-Akkuzüge, deren Ablieferung sich erheblich verzögert.
weiterlesenFahrplan 2025: Doppeldecker zwischen Leipzig und Chemnitz
Neue Elektrozüge im Südwesten
Baden-Württemberg läutet das Ende des Dieselantriebs auf der Schiene ein: Das Land plant, insgesamt 120 neue elektrische und batterie-elektrische Triebzüge zu kaufen. Ab 2029 sollen die ersten Fahrzeuge landesweit zum Einsatz kommen.
Siemens: Neuer Mireo Smart vorgestellt
Siemens Mobility stellte am 22. November 2023 den neuen Mireo Smart vor: Der dreiteilige Triebzug „von der Stange“ ist stark standardisiert und soll innerhalb von 18 Monaten lieferbar, zugelassen und einsatzfähig sein. Die ersten Fahrzeuge sind ab Anfang 2025 erhältlich.
Premiere: Erster Alstom-Akkuzug in Chemnitz
Auf dem Chemnitzer Hauptbahnhof wurde am 21. August 2023 der Coradia Continental BEMU von Alstom vorgestellt. Die dreiteiligen Akkuzüge sollen ab Ende 2024 auf der Strecke Leipzig – Chemnitz verkehren.