Die Krebsbachtalbahn Neckarbischofsheim Nord – Hüffenhardt startet am Ostersonntag, dem 20. April 2025, in die mittlerweile 16. Fahrsaison. 2025 stehen zahlreiche Highlights im Fahrplan.
weiterlesenAusflugstipp: Mit dem Schienenbus ins Krebsbachtal
Die Krebsbachtalbahn Neckarbischofsheim Nord – Hüffenhardt startet am Ostersonntag, dem 20. April 2025, in die mittlerweile 16. Fahrsaison. 2025 stehen zahlreiche Highlights im Fahrplan.
weiterlesenAusflugstipp: Mit dem Schienenbus ins Krebsbachtal
Die Gäubahn soll über den Pfaffensteigtunnel an den neuen Stuttgarter Tiefbahnhof angebunden werden. Nun hat die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH die Planfeststellungs-Unterlagen eingereicht.
weiterlesenPfaffensteigtunnel: DB beantragt weitere Baugenehmigung
Das baden-württembergische Ministerium für Verkehr und bwegt wollen den Einsatz von Beschäftigten im ÖPNV würdigen – Fahrgäste und Unternehmen sind aufgerufen, ihre Favoriten zu nominieren.
Ende 2024 musste die Turmbergbahn auf den Karlsruher Hausberg eingestellt werden. Nun hat der Gemeinderat entschieden, die Bahn ganz neu zu errichten und in den bestehenden ÖPNV zu integrieren.
Für den Einsatz im Digitalen Knoten Stuttgart stattet die Bahn 215 S-Bahn-Züge neu aus: Die Baureihe 423 kann nicht nur mit ETCS fahren, sondern wird auch im Inneren grundlegend umgestaltet.
Die Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (RBO), ein Zusammenschluss von 15 privaten Busunternehmen, bereitet sich auf bevorstehende Herausforderungen vor. Im Fokus stehen qualitativ hochwertige Busangebote.
Die Durlacher Turmbergbahn ging auf ihre vorerst letzte Fahrt. Die Geschichte von Deutschland ältester Standseilbahn ist damit nicht zu Ende: Schon 2025 soll ein neues Kapitel aufgeschlagen werden.
Die Linie S 1 der Breisgau-S-Bahn verknüpft Freiburg (Breisgau) mit Seebrugg am Schluchsee. Besonders im Winter ist die Fahrt durch das Höllental in den verschneiten Schwarzwald hinauf ein Erlebnis.
Ende einer Ära: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) beendete am 23. Dezember 2024 ihren Busverkehr, den das kommunale Verkehrsunternehmen seit mehr als 60 Jahren durchgeführt hatte.