Auf der 2021 durch die Flutkatastrophe zerstörten Eifelstrecke Trier – Gerolstein – Köln fahren jetzt wieder durchgehende Züge. Doch nur für wenige Wochen, dann folgen weitere Bausperrungen.
Oldenburg Hbf: Schäden umfangreicher als gedacht
Bei der Sanierung des Oldenburger Hauptbahnhofs stieß das von der DB beauftragte Stahlbau-Unternehmen auf starke Korrosionsschäden. Die Fertigstellung der Gleishalle wird sich erheblich verzögern.
RLP: Oberleitungsinseln für neue Akkuzüge
Rheinland-Pfalz und der Zweckverband SPNV Süd vereinbarten mit der DB die Elektrifizierung einzelner Abschnitte im Pfalznetz. Die neuen FLIRT Akku XXL starten aber erst im nächsten Jahr.
Ausflugstipp: Sonderfahrten zu Sommerfesten
Wenn in Sachsen-Anhalt Volksfeste stattfinden, ist die DB-Tochter Start Mitteldeutschland mit Sonderfahrten dabei. Die nächsten Ziele: die Saale-Weinmeile und das Kirschfest in Naumburg.
Hönnetalbahn: Sanierung läuft (langsam) an
Seit 2022 ist Strecke Unna – Fröndenberg wegen Dachsbauten im Unterbau gesperrt. Nun hat die Bahn Reparatur-Lösungen gefunden, bis zur Wiederinbetriebnahme werden aber noch Jahre vergehen.
Köln: Rundes S-Bahn-Jubiläum
Die S-Bahn Köln wird 50 Jahre alt: Zum Jubiläum gibt es neue und modernisierte Züge, einen langfristigen Wartungsvertrag für den Betreiber DB Regio und den Ausbau des Liniennetzes.
Pfeilschnell und umsteigefrei nach Italien
Mit Hochgeschwindigkeit soll der „Frecciarossa“, der Rote Pfeil des italienischen Betreibers Trenitalia, ab Ende 2026 von München über Innsbruck nach Mailand und Rom fahren.
Hamburg Hbf: Runderneuertes Reisezentrum
Das Reisezentrum des Hamburger Hauptbahnhofs, der mit rund 550.000 Fahrgästen täglich der am meisten frequentierte Bahnhof Deutschlands ist, wurde nach einem neuen Konzept modernisiert.
ÖPNV mit volkswirtschaftlich hohem Nutzen
Eine im Auftrag der Deutschen Bahn (DB AG) erstellte Studie zeigt, dass der ÖPNV mit Bahn und Bus ein wichtiger Faktor für die Volkswirtschaft ist: Jeder investierte Euro macht sich drei Mal bezahlt.