Die Vans von MAN Truck & Bus bilden unter anderem die Basis der Minibusse für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr. 2025 will der Bushersteller erstmals über 30.000 Vans absetzen.
go.Rheinland eröffnet 18 Kundencenter
Am 24. März 2025 wurden an den Standorten Köln-Mülheim und Troisdorf die ersten „go.Center“ des SPNV-Aufgabenträgers go.Rheinland eröffnet. Insgesamt sind 18 Kundencenter geplant.
ÖBB: Erstmals über eine halbe Mrd. Fahrgäste
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) konnten im Jahr 2024 erstmals über 511 Mio. Reisende in Bahnen und Bussen zählen. Allein im Nahverkehr bedeutet das ein Plus von 10 % gegenüber 2023.
Stellwerk Oberstdorf: Kabel-Schaden kann behoben werden
Nach einem Kabel-Schaden im Stellwerk fahren seit Anfang November nur noch Nahverkehrszüge nach Oberstdorf. Ursprünglich sollte der Fahrplan bis zum Neubau des Stellwerks ausgedünnt und der Fernverkehr gestrichen werden, nun wird die Anlage repariert.
weiterlesenStellwerk Oberstdorf: Kabel-Schaden kann behoben werden
Oberstdorf für Jahre ohne Fernverkehr?
Ein Kabelschaden im Stellwerk Oberstdorf schränkt den Zugverkehr in den Ferienort im Allgäu ein: Die Anlage muss komplett erneuert werden. Das kann nach Angaben der Bahn ein paar Jahre dauern – in dieser Zeit können keine Fernverkehrszüge fahren.
DB: Neuer Fahrplan 2025
Ab dem 15. Dezember 2024 bietet die Deutsche Bahn (DB AG) mehr internationale Zugfahrten an. Auch innerhalb Deutschlands wird das Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen ausgebaut.
ICE 4-Flotte komplett
Am 19. März 2024 taufte die Deutsche Bahn (DB AG) den 137. ICE 4 am Berliner Hauptbahnhof auf den Namen „Spree“ – damit sich alle ICE-4-Züge, die in drei unterschiedlichen Varianten mit sieben, 12 und 13 Wagen gefertigt wurden, ausgeliefert.
EAO: Neues Sitzplatz-Reservierungssystem
Der Schweizer Hersteller EAO lanciert ein flexibles und gut lesbares Sitzplatz-Reservierungssystem für Regional- und Fernverkehrszüge, das auch dazu beiträgt, den Passagierfluss im Fahrzeug zu optimieren.