Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) und die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Schleswig-Holstein (ZUG.SH) haben einen Geschäfts-Besorgungsvertrag geschlossen, der die zukünftige Zusammenarbeit regelt.
Bundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
Die acht deutschen Bahnverbände fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schienenverkehr systematisch zu stärken. Dazu haben sie drei Kernforderungen formuliert.
weiterlesenBundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
Deutschland-Ticket geht in die Verlängerung
Der Branchenverband VDV begrüßt die Einigung von SPD, Grünen und CDU beim Regionalisierungsgesetz: Der Beschluss sichert das Deutschland-Ticket und den SPNV-Betrieb im Jahr 2025 finanziell ab.
Deutschland-Ticket: Finanzierung für 2025 gesichert?
Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU signalisiert Zustimmung zum Erhalt des Deutschland-Tickets – allerdings nur für 2025. Die langfristige Zukunft des Angebots ist nach wie vor ungeklärt, es stehen dringend notwendige Entscheidungen an.
weiterlesenDeutschland-Ticket: Finanzierung für 2025 gesichert?
Allianz pro Schiene: Anhaltender Investitions-Stau
In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene und SCI Verkehr kritisieren, dass das leichte Plus nicht ausgereicht habe, um die stark gestiegenen Baukosten auszugleichen.
weiterlesenAllianz pro Schiene: Anhaltender Investitions-Stau
D-Ticket: Finanzierung weiter ungewiss
Durch Änderungsvorschläge des Bundes zum Regionalisierungs-Gesetz würde sich die Auszahlung von Geldern zur Finanzierung des Deutschland-Tickets um etwa zwei Jahre verschieben. Das ist nach Ansicht des Branchenverbands VDV weder unternehmerisch noch wirtschaftlich vertretbar.
RMV: Finanzierung herausfordernd
Der Aufsichtsrat des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) hat am 26. Juni 2024 die aktuellen Probleme der Schienen-Infrastruktur sowie der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Züge thematisiert und eine Zwischenbilanz zum Deutschland-Ticket gezogen.
Almetalbahn: Reaktivierung (un)möglich
Der Nutzen einer Reaktivierung der Strecke von Brilon Stadt nach Paderborn würde die Kosten übersteigen – so das positive Ergebnis einer Machbarkeitsstudie. Die Wiederinbetriebnahme dürfte aber schon am fehlenden Geld für die weiteren Planungen scheitern.
NWL: Zugangebot soll stabilisiert werden
Der SPNV-Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) will die Leistungsausfälle bei der Eurobahn in Westfalen-Lippe begrenzen. Hierbei wird auch über eine Übernahme des Verkehrsunternehmens nachgedacht.