Mit einer zusätzlichen Förderung entwickelt Baden-Württemberg die Brenzbahn Ulm – Aalen und die Bodensee-Gürtelbahn Radolfzell – Friedrichshafen leistungsfähig und umweltfreundlich weiter.
Trapico: Unkompliziert zum Haltestellen-Anzeiger
Die Trapico GmbH, eine Tochter der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG), verhilft Kommunen in Baden-Württemberg einfach und kostengünstig zu digitalen Haltestellen-Anzeigern.
VDV: Regio-Infrafonds für NE-Bahnen?
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat bei den nichtbundeseigenen Bahn-Infrastrukturen (NE-Bahnen) ein erhebliches Investitionsdefizit ausgemacht.
Große Koalition will Schiene und ÖPNV stärken
Bahnindustrie und Verkehrsverbände begrüßen im Wesentlichen die Absichten der Koalition aus CDU/CSU und SPD, künftig mehr in die Schienen-Infrastruktur und in die E-Mobilität zu investieren.
Bus und Bahn: Zentral für lebenswerte Städte
Der Expertenkreis Klimaschutz in der Mobilität (EKM) hat Strategien und Instrumente erarbeitet, um die Mobilitätswende voranzubringen. Wird die neue Bundesregierung auf die Ergebnisse zurückgreifen?
RLP: Vorfahrt für den Bus
Die Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) wird gefördert, um den Echtzeitdaten-Austausch zwischen den Bussen und der Zentrale zu verbessern. Fahrgästen erhalten so zuverlässige Infos über die Ankunft ihrer Busse.
Busse: Alternativen zur Bundesförderung
Ein kostenloses Whitepaper des Beratungsunternehmens M3E informiert über noch bestehende Fördermöglichkeiten für Busse mit alternativen Antrieben.
DSW21: Mobilitätswende gefährdet?
Ein Aus für die Elektrobus-Förderung würde auch in Dortmund die erst kürzlich gestartete Mobilitätswende infrage stellen, so DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger. Der Stadtwerke-Chef appelliert an die Politik, Verkehrsunternehmen finanziell zu unterstützen.
Harte Einschnitte für die Schiene
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ kritisieren die am 19. Januar 2024 beschlossenen Kürzungen im Bundeshaushalt 2024. Besonders hart trifft es neben dem Schienen-Güterverkehr auch den emissionsfreien ÖPNV auf der Straße.