Der Moorexpress zwischen Bremen und Stade, Deutschlands längster Eisenbahn-Freizeitverkehr, wird 25 Jahre alt. Der Betreiber feierte den Geburtstag mit einem Bahnhofsfest in Gnarrenburg.
Biberbahn: Freizeitverkehr 2025 startet
Durch das Ablachtal fahren wieder Ausflugszüge – vom 1. Mai bis 19. Oktober 2025 pendeln zwischen Mengen und Stockach an Sonn- und Feiertagen drei Zugpaare. Ein Haltepunkt ist neu dabei.
SWEG/HzL: Freizeitverkehre starten in die neue Saison
Am 1. Mai 2025 startet die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) in ihrem Verkehrsbetrieb Hohenzollerische Landesbahn (HzL) den diesjährigen Freizeitverkehr rund um die Schwäbische Alb.
weiterlesenSWEG/HzL: Freizeitverkehre starten in die neue Saison
Ausflugstipp: Einmal über die Schwäbische Alb
Seit 2019 wird die Schwäbische Alb rund um Münsingen wieder täglich von den Zügen der Schwäbischen Alb-Bahn erschlossen. Zum Einsatz kommen betagte, aber bestens gepflegte Triebwagen-Klassiker.
Moorexpress mit weniger Zügen
Am 1. Mai 2024 startet der Moorexpress auf der Strecke Bremen – Osterholz-Scharmbeck – Bremervörde – Stade in die neue Sommersaison. Aufgrund von Personalknappheit und Baustellen ist das Angebot in diesem Jahr allerdings stark eingeschränkt.
Südbahn: Urlaub mit Seeblick
In Mecklenburg-Vorpommern startet die Südbahn an Ostern in die neue Saison: Auf den Strecken von Parchim, Waren (Müritz) und Pritzwalk nach Plau am See verkehren freitags, an Wochenenden und Feiertagen wieder Züge im Freizeitverkehr. Gefahren wird bis 8. September 2024.
Wieslauterbahn wird ertüchtigt
Die Wieslauterbahn von Hinterweidenthal Ost nach Bundenthal-Rumbach wird modernisiert: Am 8. Januar 2024 überreichte die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder (Die Grünen) einen Förderbescheid in Höhe von 8,7 Millionen Euro an die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland.