• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
eurobahn: Übernahme abgeschlossen

eurobahn: Übernahme abgeschlossen

7. Mai 2025

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ist neuer Gesellschafter der angeschlagenen eurobahn – will das aber nur so kurz wie möglich bleiben …

weiterleseneurobahn: Übernahme abgeschlossen

eurobahn mit Fahrplan-Änderungen

eurobahn mit Fahrplan-Änderungen

21. März 2024

Die eurobahn GmbH & Co. KG dünnt aufgrund des Fachkräftmangels sowie erhöhter Krankenstände die Zugfahrpläne in Ostwestfalen-Lippe sowie im Teutoburger Wald aus. Manche Linien werden ganz auf Busse umgestellt. Die Maßnahme soll bis zu den Sommerferien gelten.

weiterleseneurobahn mit Fahrplan-Änderungen

NRW: Sonderlinie zur EM

NRW: Sonderlinie zur EM

19. März 2024

Zur UEFA-Europameisterschaft 2024 wird in Nordrhein-Westfalen eine EM-Sonderlinie eingeführt, die stündlich die vier Spielstätten in Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln verbindet. Auf den RRX-Linien werden zudem die Kapazitäten verstärkt.

weiterlesenNRW: Sonderlinie zur EM

MCV: Zehn E-Busse für Wuppertal

MCV: Zehn E-Busse für Wuppertal

26. Februar 2024

Erster Auftrag für die MCV Deutschland GmbH: Das Unternehmen liefert 2024 und 2025 zehn Elektrobusse des Typs C127 EV an den Betreiber Rheingold-Reisen in Wuppertal. Hinzu kommt ein Wartungsvertrag über acht Jahre bzw. 640.000 km.

weiterlesenMCV: Zehn E-Busse für Wuppertal

DSW21: Mobilitätswende gefährdet?

DSW21: Mobilitätswende gefährdet?

23. Februar 2024

Ein Aus für die Elektrobus-Förderung würde auch in Dortmund die erst kürzlich gestartete Mobilitätswende infrage stellen, so DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger. Der Stadtwerke-Chef appelliert an die Politik, Verkehrsunternehmen finanziell zu unterstützen.

weiterlesenDSW21: Mobilitätswende gefährdet?

DSW21 ordert weitere Stadtbahnen

DSW21 ordert weitere Stadtbahnen

15. Februar 2024

Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat bei HeiterBlick und Kiepe Electric acht weitere Stadtbahnen geordert. Damit umfasst das Stadtbahnprojekt jetzt 34 Neufahrzeuge und die Modernisierung von 64 Einheiten aus dem DSW21-Bestand.

weiterlesenDSW21 ordert weitere Stadtbahnen

Kiepe Electric: Neuer Eigentümer

Kiepe Electric: Neuer Eigentümer

8. Februar 2024

Closing erfolgreich abgeschlossen: Heramba übernahm am 6. Februar 2024 die Mehrheit an Kiepe Electric. Knorr-Bremse, der bisherige Eigentümer des Düsseldorfer Herstellers, behält weiterhin 15 % der Anteile und bleibt strategischer Partner.

weiterlesenKiepe Electric: Neuer Eigentümer

VRR: Zwei neue Linien

VRR: Zwei neue Linien

18. Januar 2024

Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erweitern seit Anfang Januar die beiden Verbindungen RE 41 und RB 37 und das Angebot. Sie werden von DB Regio und TRI Train Rental GmbH (TRI) angeboten, und der Betrieb auf den neuen Linien läuft stabil.

weiterlesenVRR: Zwei neue Linien

National Express: Mehr eigenes Personal

National Express: Mehr eigenes Personal

3. Januar 2024

Seit Dezember 2023 begleiten nun auch auf den Linien RE 4, RE 5 (RRX) und RE 6 (RRX) bei National Express festangestellte Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer die Fahrgäste. Mit dieser Umstellung erbringt National Express auf allen Linien des Rhein-Ruhr-Express (RRX) die Kundenbetreuung in Eigenregie.

weiterlesenNational Express: Mehr eigenes Personal

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr