Die krauth technology GmbH liefert an „das Stadtwerk.Regensburg“ ein vollständiges IDBT-Gesamtsystem (ID-basiertes Ticketing). So soll der Zugang zum ÖPNV optimiert und effizienter werden.
Fahrplan 2025: Siemens-Züge erfolgreich in Bayern gestartet
Auf den Netzen Donau-Isar und Regensburg-Donautal setzen DB Regio und agilis seit dem 15. Dezember 2024 insgesamt 54 neue Elektro-Triebzüge von Siemens ein. Die Kapazitäts-Erweiterungen sind beachtlich …
weiterlesenFahrplan 2025: Siemens-Züge erfolgreich in Bayern gestartet
Fahrplan 2025: agilis startet 2. Betriebsstufe
Die agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG hat am 15. Dezember 2024 die zweite Betriebsstufe im Netz Regensburg/Donautal gestartet. Dabei teilt sich der Anbieter eine Strecke mit dem Mitbewerber DB Regio.
agilis: Neuer Mireo-Elektrotriebzug präsentiert
Die agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG stellte am 13. Juli 2024 in Regensburg ihren neuen Elektrotriebzug des Typs Mireo vor. 23 vierteilige Einheiten sollen im erweiterten Netz Mitte fahren, unter anderem zwischen Nürnberg und dem Münchner Flughafen.
Nürnberg: Neue Direktzüge zum Münchner Flughafen
Ab dem 15. Dezember 2024 startet der Flughafen-Express von Regensburg zum Münchner Airport (RE 22) bereits in Nürnberg: Der Betreiber agilis bietet alle zwei Stunden neue Direktzüge an. Zwischen Regensburg und dem Flughafen wird der RE 22 durch DB Regio zum Stundentakt verdichtet.
agilis: Training am eigenen Fahrsimulator
Mit zwei neuen Fahrsimulatoren wird agilis künftig Schulungen von Triebfahrzeug-Führern und Prüfungen von Auszubildenden durchführen. Die Geräte bilden die Fahrpulte der bei dem Eisenbahn-Unternehmen eingesetzten drei Fahrzeug-Baureihen nach.
Bayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene
Im Freistaat Bayern sollen mehr als 1000 km Bahnstrecken elektrifiziert werden, anderenorts könnten Akku- und Wasserstoff-Zügen zum Einsatz kommen. Im Regionalverkehr soll der Dieselbetrieb bis 2040 enden.