DB Regio soll erneut den Zuschlag für das Elektronetz Nord Magdeburg (ENORM) erhalten. Dieses umfasst unter anderem die Strecken nach Braunschweig, Wittenberge und Halle (Saale).
Ausflugstipp: Im Schienenbus ins Gartenreich
Die Endstation Wörlitz ist das Tor zur UNESCO-Welterbestätte „Dessau-Wörlitzer Gartenreich“: Auch 2025 pendelt auf der Zubringer-Strecke Dessau – Wörlitz wieder ein Schienenbus der Stadtwerke Dessau.
Ausflugstipp: Frühlingsradeln zur Industriekultur
Vom 10. bis 13. April 2025 feiert Sachsen-Anhalt den 15. Tag der Industriekultur. In der Weinregion Saale-Unstrut, einst bedeutende Industrieregion, lädt der Zuckerbahn-Radweg zum Entdecken ein.
weiterlesenAusflugstipp: Frühlingsradeln zur Industriekultur
Bus-Rendezvous feiert erstes Jubiläum
Stendal, Havelberg, Genthin und Tangermünde sind seit einem Jahr im „Elbe-Havel-Stern“ miteinander verbunden. Das Buskonzept mit Rendezvous-Haltestelle in Fischbeck (Elbe) kommt an.
NIIMO-Wettbewerb: Mitfahrgelegenheit neu gedacht
Die Netzwerk-Initiative „Intelligente Mobilität Sachsen-Anhalt“ (NIIMO) hat einen Wettbewerb durchgeführt, bei dem Studenten ihre Ideen zur Mobilität der Zukunft einreichen konnten. Jetzt wurden die Gewinner prämiert.
50 Jahre S-Bahn in Magdeburg
1974 nahm die S-Bahn Mittelelbe den Betrieb auf. Bis heute wird nur eine Strecke befahren, die „dafür“ aber gleich 130 km lang ist: Auf der S1 Schönebeck-Bad Salzelmen – Magdeburg – Wittenberge werden jährlich rund 2 Mio. Fahrgäste befördert.
HSB: Zusätzliche Millionen vom Land
Das Land Sachsen-Anhalt wird die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB), die auf einem 140 km langen Netz das höchste Gebirge Norddeutschlands erschließt, in diesem und im nächsten Jahr zusätzlich finanziell unterstützen.
Stündlich von Stendal nach Berlin
Ab dem 9. Juni 2024 wird im Regionalverkehr zwischen Stendal und Berlin ein täglicher Stundentakt angeboten: Die Regionalexpress-Linie RE 4 wird als Ergänzung zum bestehenden Angebot alle zwei Stunden über Rathenow hinaus bis nach Stendal verlängert.
Neu-Start im Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA)
Die Bahntochter Start Mitteldeutschland (Start GmbH) startet nach einer Ausschreibung Ende 2024 im Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA). Das Personal wird vom neuen Betreiber übernommen, auch die bisherigen Triebzüge kommen weiterhin zum Einsatz.