Der Überlandbus Mercedes-Benz eIntouro fuhr Anfang April 2025 erstmals im regulären Fahrgasteinsatz: Für das Schweizer Unternehmen EUROBUS ging es über Zürich zum Europapark Rust.
Schweiz: Schneller durch die Schöllenen-Schlucht
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und Stadler präsentierten am 25. März 2025 in Andermatt die schnellste Zahnradbahn der Welt: Der ORION-Triebzug kann deutlich zügiger bergab fahren.
Grenzenlos beliebt: die Setra ComfortClass
Die Busunternehmen Höffmann Reisen GmbH aus Niedersachsen und die Intertours ME Sarl aus der Schweiz setzen auf komfortable Hochdecker- und Doppelstock-Reisebusse von Setra.
FAIRTIQ: Erste Kooperation in Schweden
Hallandstrafiken, der Verkehrsanbieter für die schwedische Provinz Halland, führt – erstmalig in Schweden – die mobile Pay-as-you-go-Ticketing-Lösung MPAYG von FAIRTIQ ein.
SBB: Züge so pünktlich wie noch nie
2024 war für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ein Jahr mit einem Rekordwert bei der Pünktlichkeit: 93,2 % aller Züge kamen rechtzeitig oder mit weniger als drei Minuten Verspätung an.
Fribourg (CH): Vielseitiges ITCS von INIT
Das schweizerische Verkehrsunternehmen Transports Publics Fribourgeois (TPF) hat bei INIT ein neues Betriebsleitsystem geordert. Highlight ist das integrierte System RESPONSEassist, das die Leitstelle massiv entlasten wird.
Robel: Expansion in der Schweiz
Die Robel Gruppe erweitert ihre Leistungen im Wachstumsmarkt Schweiz: Seit dem 9. Dezember 2024 hält die Robel Holding GmbH 100 % an der neu gegründeten Plasser Robel Services Schweiz AG (PRS CH).
FAIRTIQ: Flexible Ergänzung zum Deutschland-Ticket
In 21 Regionen Deutschlands ermöglicht die App des schweizerischen Unternehmens FAIRTIQ die nahtlose ÖPNV-Nutzung mit nur einem Wisch. Nun hat das 2016 gegründete Unternehmen einen wichtigen Meilenstein erreicht.
weiterlesenFAIRTIQ: Flexible Ergänzung zum Deutschland-Ticket
SBB: Neuer FLIRT Evo vorgestellt
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben die ersten neuen FLIRT Evo des Zugherstellers Stadler vorgestellt. Die neuen Triebzüge sollen im Lauf des Jahres 2026 fahrplanmäßig eingesetzt werden – und kommen auch nach Deutschland.