Auch dank des Deutschland-Tickets schossen die Fahrgast-Zahlen beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) 2024 durch die Decke. Nachgelassen hat aber die Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs.
weiterlesenRMV: Fahrgast-Höchststand dank Deutschland-Ticket
Auch dank des Deutschland-Tickets schossen die Fahrgast-Zahlen beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) 2024 durch die Decke. Nachgelassen hat aber die Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs.
weiterlesenRMV: Fahrgast-Höchststand dank Deutschland-Ticket
Zwischen München und Mühldorf ersetzt die Deutsche Bahn (DB AG) die mechanischen durch elektronische Stellwerke (ESTW), darunter auch eines der ältesten Stellwerke Deutschlands.
Nach einem Kabel-Schaden im Stellwerk fahren seit Anfang November nur noch Nahverkehrszüge nach Oberstdorf. Ursprünglich sollte der Fahrplan bis zum Neubau des Stellwerks ausgedünnt und der Fernverkehr gestrichen werden, nun wird die Anlage repariert.
weiterlesenStellwerk Oberstdorf: Kabel-Schaden kann behoben werden
Ein Kabelschaden im Stellwerk Oberstdorf schränkt den Zugverkehr in den Ferienort im Allgäu ein: Die Anlage muss komplett erneuert werden. Das kann nach Angaben der Bahn ein paar Jahre dauern – in dieser Zeit können keine Fernverkehrszüge fahren.
Die Deutsche Bahn (DB AG) nahm am 9. September 2024 in Baden-Baden und Rastatt zwei Elektronische Stellwerke (ESTW) in Betrieb. Die neue Technik wird für die Ausrüstung der Rheintalbahn mit ETCS benötigt.
Zwischen Gießen und Limburg (Lahn) wird der Zugverkehr bis 5. Juli 2024 eingeschränkt: In nachfrageschwachen Zeiten verkehren nur noch Busse. Als Grund nennt die Bahn den Fachkräftemangel und deutlich erhöhte Krankenstände beim Stellwerkspersonal.
Die Deutsche Bahn (DB AG) erneuert die Stellwerkstechnik entlang der schleswig-holsteinischen Westküste: Zwischen 2024 und 2026 gehen drei Elektronische Stellwerke (ESTW) in Betrieb, mit denen der gesamte Schienenverkehr zwischen Husum, Sylt und Bad St. Peter-Ording gesteuert wird.
Von rund 2500 Stellwerken wird in Deutschland der Schienenverkehr gesteuert. Seit Jahren steigen die Einschränkungen aufgrund von Nicht- bzw. Unterbesetzung von Stellwerken. Dies belegt eine aktuelle Erhebung, die am 14. November 2023 von den GÜTERBAHNEN auf DB-Watch veröffentlicht wurde.