Am 24. März 2025 wurden an den Standorten Köln-Mülheim und Troisdorf die ersten „go.Center“ des SPNV-Aufgabenträgers go.Rheinland eröffnet. Insgesamt sind 18 Kundencenter geplant.
Rheinbahn: Neues bargeld- und papierloses Ticketsystem
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat der Umsetzung des Pilotprojekts „Calo“ zugestimmt: Die Rheinbahn AG wird bis Anfang 2027 ein bargeld- und papierloses Ticketsystem einführen.
weiterlesenRheinbahn: Neues bargeld- und papierloses Ticketsystem
HanseCom entwickelt Online-Vertriebssystem für den bwtarif
Die BW-Tarif GmbH (BWTG) und die Nahverkehrs-Gesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) haben HanseCom mit dem Aufbau und Betrieb eines Online-Vertriebssystems für den bwtarif beauftragt.
weiterlesenHanseCom entwickelt Online-Vertriebssystem für den bwtarif
Berlin: Bargeldlos im Bus
Münzen und Geldscheine haben in den Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ausgedient: Das Unternehmen bietet seinen Fahrgästen künftig einen unkomplizierten und bargeldlosen Ticketkauf mit einer Vielzahl an Bezahl-Möglichkeiten, darunter die BVG-Guthabenkarte als moderne Bargeld-Alternative.
MVV: Neues Ausgabe-System für Schüler-Tickets
Ende 2022 beauftragte die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) die ATRON Group mit der Lieferung eines System zur Ausgabe von Schüler-Tickets. Nun startete die Umsetzung.
S-Bahn München: Neue Ticket-Automaten
Alle 150 Stationen der Münchner S-Bahn erhalten im Lauf des Jahres 2024 neue Ticket-Automaten: Im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) tauscht die DB Vertrieb GmbH über 400 Verkaufsgeräte gegen besonders einfach zu bedienende Fahrschein-Automaten des Herstellers Almex aus.
MRB setzt auf AMCON
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) beauftragte den Software-Hersteller AMCON aus Cloppenburg mit der Implementierung einer neuen Vertriebs- und Kontroll-Lösung für Fahrscheine.
Schaffhausen: Bargeldlos bezahlen
An den Fahrschein-Automaten der Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH) kann durch eine Softwarelösung von ATRON nun auch mit dem bargeldlosen Bezahldienst TWINT gezahlt werden.
Bargeldlose Ticketautomaten in Erfurt
Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) setzen auf Ticket-Automaten von Scheidt & Bachmann, um das Verkaufsnetz mit einem ausschließlich bargeldlosen Verkaufskanal zu verdichten. Gleichzeitig helfen die neuen Automaten, kostenintensive Schäden durch Vandalismus zu reduzieren.