Für die beiden Neigetechnik-Netze im Allgäu und in Nordostbayern soll ein einheitliches Neufahrzeug entwickelt werden. Geplant ist ein Akku-Fahrzeug mit Nachlademöglichkeit aus der Oberleitung.
Setra-Niederflurbusse hoch im Kurs
Mehr als 30 Setra-Überlandbusse gingen seit Anfang dieses Jahres an drei Verkehrsunternehmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Ein Fahrzeug fällt mit einer besonderen Gestaltung auf.
München: Leistungsstarker U-Bahn-Ersatzverkehr
In München müssen die südlichen Abschnitte der U-Bahn-Linien 3 und 6 erneuert werden. Die MVG stellt mithilfe der DB AG umfangreiche Ersatzverkehre mit Niederflurbussen bereit.
Murnau: Elektrifizierende Jubiläen
Rund um den Markt Murnau am Staffelsee, gelegen an der Werdenfelsbahn von München nach Garmisch-Partenkirchen, werden 2025 gleich drei runde Bahnjubiläen gefeiert.
Zwischenhalt: Pilgerbahnhof mit Bethalle
An der Bahnstrecke von Mühldorf am Inn nach Burghausen liegt Altötting: Der oberbayerische Wallfahrtsort, bekannt für seine Gnadenkapelle, verfügt über einen ganz ungewöhnlichen Bahnhof.
Nürnberg: Rekordzahlen für die VAG
Die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) blickt auf ein gutes Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen verzeichnete einen Fahrgastrekord und festigte seine Position als Eckpfeiler der Verkehrswende.
München – Mühldorf (Inn): Neue Signaltechnik
Zwischen München und Mühldorf ersetzt die Deutsche Bahn (DB AG) die mechanischen durch elektronische Stellwerke (ESTW), darunter auch eines der ältesten Stellwerke Deutschlands.
Knorr-Bremse AG: Rundes Jubiläum
Am 19. Januar 1905 gründete Georg Knorr in Berlin die Knorr-Bremse GmbH. In diesem Jahr feiert das Unternehmen unter dem Motto „One World – One KB“ sein 120-jähriges Bestehen.
Bayern: 50 % aller Bahnstationen sind barrierefrei
2024 wurden in Bayern 28 barrierefreie Stationen geschaffen – damit ist die Hälfte aller Bahnhöfe und Haltepunkte im Freistaat offen zugänglich. Auch 2025 wird weiter aus- und umgebaut.
weiterlesenBayern: 50 % aller Bahnstationen sind barrierefrei