Rund 600 Besucher auf der 4. Leistungsschau bei Robel in Freilassing – ein Rekord. Sie erlebten ein hochmotiviertes Team, die noch junge Unternehmensstruktur, zahlreiche Neuheiten und ein für gesteigerte Leistung in Teilen umgestaltetes Werk.
Bayern: Linienstern Mühldorf vergeben
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den Linienstern Mühldorf am 28. September 2023 erneut an die DB-Tochter Südostbayernbahn (SOB) vergeben. Der neue Verkehrsvertrag startet Ende 2024. Ab Ende 2028 sollen (fast) alle Züge barrierefrei zugänglich sein.
Wasserstoff-Offensive für Bayreuth
Die Busse der Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH werden in Zukunft mit Wasserstoff betrieben und damit klimaneutral. Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie, die von den Stadtwerken am 22. September 2023 vorgestellt wurde. Der erste Wasserstoffbus soll 2026 durch Bayreuth rollen.
Siemens: Mireo Plus H absolviert Testfahrten in Bayern
Mitte 2024 soll ein emisionsfrei fahrender Wasserstoffzug des Typs Mireo Plus H bei der Bayerischen Regiobahn (BRB) den Fahrgastbetrieb aufnehmen. Am 15. September 2023 wurde das Fahrzeug auf einer Testfahrt vorgestellt.
weiterlesenSiemens: Mireo Plus H absolviert Testfahrten in Bayern
BEG: Fuchstalbahn vor der Reaktivierung?
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) prüft, ob die Strecke Landsberg (Lech) – Schongau das Potenzial für eine Wiederinbetriebnahme im SPNV hat. Die bayernweit einheitlichen Kriterien, die erfüllt sein müssen, sind streng.
Robel beteiligt sich an Chiemgauer Lokalbahn
Bereits seit 2016 nutzt die Robel Holding GmbH (ROH) die oberbayrische Nebenbahn von Bad Endorf nach Obing zur Fahrzeugerprobung. Nun beteiligt sich der Gleisbaumaschinen-Hersteller an der Betreibergesellschaft.
SWU übernehmen die Staudenbahn
Die Reaktivierung der Bahnstrecke Gessertshausen – Langenneufach – Markt Wald (– Türkheim) erreicht den nächsten Meilenstein: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) übernehmen den nördlichen Abschnitt bis Langenneufach und modernisieren diesen umfangreich.
Länderbahn fährt weiter im Oberpfälzer und Bayerischen Wald
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat am 14. Februar 2023 den Zuschlag im Wettbewerbsverfahren Regionalverkehr Ostbayern erteilt: Ab Ende 2025 betreibt die Länderbahn auch weiterhin die Regionalverkehrs-Linien rund um den Oberpfälzer und im Bayerischen Wald. Die bisherigen Triebzüge fahren weiter, und das Angebot wird auf mehreren Relationen verdichtet.
weiterlesenLänderbahn fährt weiter im Oberpfälzer und Bayerischen Wald