„Die Güterbahnen“, ein Netzwerk europäischer Eisenbahnen, zieht eine traurige Bilanz: 2024 wurden nicht einmal 50 km Bahnstrecken neu oder ausgebaut. Eine Verkehrsverlagerung auf die Schiene dürfte so nicht zu erreichen sein.
Europaweites Bahn-Ranking: DB eher Mittelmaß
In einem Bank-Ranking vergleicht der europäische Dachverband Transport and Environment (T&E) die Angebote von 27 europäischen Bahnbetreibern miteinander. In einem Punkt liegt die Deutsche Bahn (DB AG) vorn.
Neuer Europa-ICE in Brüssel getauft
Im Bahnhof Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid wurde am 23. September 2024 ein ICE 3neo auf den Namen „Europa“ getauft. Der neue Europa-Botschafter fällt gleich durch seinen dunkelblauen (statt roten) Streifen an den Seitenwänden auf.
Bis zu 70 neue Vectrons für Alpha Trains
Das Leasing-Unternehmen Alpha Trains hat bei Siemens Mobility in einem Rahmenvertrag bis zu 70 weitere Elektro-Lokomotiven des Typs Vectron bestellt, darunter die Varianten Vectron Multi-System und Vectron Dual Mode.
Voith: E-Kupplung für den Güterverkehr
Das E-Kupplungs-Design von Voith wird die Grundlage für die Schnittstellen-Standardisierung aller Digitalen Automatischen Kupplungen (DAK) im europäischen Schienen-Güterverkehr. Die Lösung von Voith überzeugte besonders bei der Kostenbewertung.
Greenpeace-Analyse: Zu wenig direkte Züge
Europäische Metropolen verschenken Potenzial bei Direktzügen: Laut einer Studie von Greenpeace könnten auf den bestehenden Gleisen dreimal so viele Direkt-Verbindungen eingerichtet werden wie bisher. Stattdessen gibt es auf auf möglichen Direktzug-Routen dreimal so viele Direktflüge.