Im Zukunftsbahnhof Felde in Schleswig-Holstein profitieren die Fahrgäste von mehr Reisekomfort und einer höheren Aufenthaltsqualität. Bund und Bahn investierten rund 430.000 Euro.
ZUG.SH und NAH.SH regeln Zug-Beschaffung
Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) und die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Schleswig-Holstein (ZUG.SH) haben einen Geschäfts-Besorgungsvertrag geschlossen, der die zukünftige Zusammenarbeit regelt.
NAH.SH: Abbestellungen im SPNV
Aufgrund fehlender Regionalisierungs-Mittel des Bundes wird das Land Schleswig-Holstein ab 15. Dezember 2024 zwischen 5 und 10 % der SPNV-Leistungen abbestellen. Betroffen sind vor allem Verbindungen am Tagesrand und am Wochenende.
Strecken-Sanierungen im Norden
Das Gleisnetz in Schleswig-Holstein wird in den nächsten Jahren umfassend saniert. Gemeinsam mit dem Land hat die Deutsche Bahn (DB AG) einen 10-Punkte-Plan vorgestellt, der die Verbesserungen des Schienennetzes und der Bahnhöfe bis 2030 aufzeigt.
Stadler: Neue FLIRT Akku in Schleswig-Holstein im Einsatz
In Schleswig-Holstein ist seit dem 23. Oktober 2023 die weltweit erste batterie-elektrische Zugflotte im regelmäßigen Linienbetrieb unterwegs. Damit hat das Bundesland auf einen Schlag den zweithöchsten Elektrifizierungs-Anteil unter den Flächenländern Deutschlands: 68 Prozent aller Strecken werden nun elektrisch befahren.
weiterlesenStadler: Neue FLIRT Akku in Schleswig-Holstein im Einsatz
Kiel Group: Leichte Sitze für den Regionalverkehr
Auf der Busworld Europe vom 7. bis 12. Oktober 2023 in Brüssel stellte die Kiel Group ihr umfassendes Sortiment an Bussitzen vor. Neu ist der leichte Ligero NG für den Regionalverkehr.
weiterlesenKiel Group: Leichte Sitze für den Regionalverkehr