Die Endstation Wörlitz ist das Tor zur UNESCO-Welterbestätte „Dessau-Wörlitzer Gartenreich“: Alle zwei Stunden pendelt auf der Zubringer-Strecke Dessau – Wörlitz ein Schienenbus der Stadtwerke Dessau.
Ein E-Bus für das Osnabrücker Hospiz
Der Verein Osnabrücker Hospiz hat eine kostenlose Buswerbung bei den Stadtwerken Osnabrück (SWO) gewonnen. Auf einem Gelenkbus werden nun ein Jahr lang die Angebote des Vereins vorgestellt.
Bad Nauheim: Neue E-Bus-Flotte am Start
Noch in dieser Woche sollen die ersten neuen Elektrobusse des Herstellers MCV durch die Kurstadt Bad Nauheim rollen. Im Inneren weisen die neuen Fahrzeuge mehrere Besonderheiten auf.
Bonn: Vorhang auf für die neuen Straßenbahnen
Am 7. Dezember 2024 absolvierte die neue Straßenbahn des Typs ForCity Smart in Bonn ihre Jungfernfahrt – fast zwei Jahre nach dem Eintreffen der ersten Einheit. Die Stadtwerke Bonn GmbH (SWB) hat bei Škoda insgesamt 28 Fahrzeuge bestellt.
Furrer+Frey: ODEG nutzt ab 2027 VOLTTAP-Ladestationen
Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) orderte bei der Stadtwerke Tübingen GmbH (swt) bei der Furrer+Frey AG zwei Schnell-Ladestationen, die ab 2027 auf einem neuen Elektronetz die Akkuzüge mit Energie versorgen sollen.
weiterlesenFurrer+Frey: ODEG nutzt ab 2027 VOLTTAP-Ladestationen
HanseCom: Neue App für die Wuppertaler Stadtwerke
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben ihre Mobilitäts-App WSW move neu aufgesetzt. Durch erweiterte Funktionen macht sie den Fahrgästen die ÖPNV-Nutzung leichter denn je.
weiterlesenHanseCom: Neue App für die Wuppertaler Stadtwerke
Friedrichshafen: E-Bus-Bestellung storniert
In Friedrichshafen wurde der Stadtverkehr mit neuen Diesel-Bussen und mehr Fahrten aufgewertet. Nur die zusätzlichen Elektrobusse kamen nicht – jetzt sucht der Betreiber einen neuen Lieferanten.
DSW21: Facelift für die Straßenbahn
Zu eng, zu hart zu unbequem – die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) nehmen sich die Kritik ihrer Fahrgäste zu Herzen und statten ihre Niederflur-Straßenbahnen des Typs NGT-8 mit neuen Sitzen aus.
DSW21: Positive Bilanz zur E-Mobilität
Seit einem Jahr setzen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) 30 E-Busse des Herstellers Solaris ein. Die Fahrzeuge sind zuverlässig unterwegs und haben bereits zirka 1250 t CO₂ im Vergleich zum Betrieb mit Dieselbussen eingespart.