Die barrierefrei ausgestattete Endstation Norddeich Mole – Endpunkt diverser RE-, IC- und ICE-Verbindungen – ist eine Drehscheibe für Urlaubsreisende auf die Nordseeinseln Norderney und Juist.
Eichstätt Stadt: Stufenfreie Reisekette
Aus der ehemaligen Durchgangsstation Eichstätt Stadt wurde eine barrierefreie Endstation. Eine noch immer viel zu wenig verbreitete Besonderheit erleichtert den Umstieg zwischen Bahn und Bus.
Trapeze: Umfangreiches Messe-Programm
Vom 15. bis 18 Juni findet in Hamburg der UITP Summit 2025 statt. Die Trapeze Group ist mit ihrer Dachorganisation Modaxo vertreten und gibt Einblicke in bewährte Lösungen und Neuentwicklungen.
München: Tram 17 fährt wieder über Haidhausen
Nach knapp viereinhalb Jahren kann die Tram die Isar wieder über die sanierten Ludwigsbrücken queren: Seit dem 9. Mai 2025 nehmen die Straßenbahnen ihrem regulären Linienweg zum Isartor.
iaf 2025: Mehr Sicherheit an Bahnübergängen
KRAIBURG STRAIL präsentiert auf der iaf 2025 in Münster neben nachhaltigen STRAILway Kunststoff-Schwellen auch neuen Lösungen für Bahnübergänge.
Alstom: 35 Coradia Stream für Bulgarien
Der Hersteller Alstom liefert 35 sechsteilige Interregionalzüge des Typs Coradia Stream nach Bulgarien und übernimmt zusammen mit einem lokalen Unternehmen auch deren Wartung.
Wiesbaden: Gelebte Barrierefreiheit
Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehr), das städtische Busunternehmen in Wiesbaden, hat am Hauptbahnhof eine digitale Fahrgastinformation mit barrierefreier Bedarfsansage eingeweiht.
Darmstadt: TINA mit leisen Tönen
Die Stadler-Straßenbahnen des Typs TINA kommen in Darmstadt gut an. Allerdings sind die Warntöne, die beim Öffnen und Schließen der Türen zu hören sind, manchen Anwohnern zu laut.
Zukunftsbahnhof Felde rundum erneuert
Im Zukunftsbahnhof Felde in Schleswig-Holstein profitieren die Fahrgäste von mehr Reisekomfort und einer höheren Aufenthaltsqualität. Bund und Bahn investierten rund 430.000 Euro.