Die Busworld International GmbH bringt Flugreisende der Lufthansa viermal täglich von Frankfurt (Main) nach Straßburg (FR). Jetzt werden neue Reisebusse der Setra ComfortClass eingesetzt.
Gebündelte Kompetenz für Rampen und Lifte
Die HÜBNER-Gruppe, globaler Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, bündelt ihre Kompetenz für Rampen und Lifte mit einer neuen Struktur im Unternehmensverbund.
Berlin: Auf den Ton kommt es an
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) machen den ÖPNV in der Hauptstadt wieder etwas barrierefreier: Bei Trapeze orderte man für Tram und Bus das Mobilitäts-Assistenzsystem INTROS, das Sehbehinderten eine bessere Orientierung bietet.
fisco: Modulare Bahnsteig-Rampen
fisco Rampen-Systeme ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen sicheren, selbstständigen und bequemen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Die partiellen Bahnsteig-Erhöhungen werden genau auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten.
Wiesbaden: Frontkameras in den Bussen
Pkw-Fahrer, die in Wiesbaden in Busbuchten, auf Bus- oder Umweltspuren parken, müssen künftig mit einem Bußgeld rechnen: Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehr) setzt in einem Teil ihrer Busse Fontkameras ein, die falsch parkende Fahrzeuge im Bild festhalten.
HÜBNER-Gruppe: Holografische Displays in Fenstern
In Kooperation mit ZEISS Microoptics entwickelte die HÜBNER-Gruppe eine holografische Display-Technologie für die Fenster in Bahnen und Bussen – diese smarten Komponenten sorgen für mehr Fahrgast-Komfort und werden auf der InnoTrans 2024 vorgestellt.
weiterlesenHÜBNER-Gruppe: Holografische Displays in Fenstern
Berlin: Bargeldlos im Bus
Münzen und Geldscheine haben in den Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ausgedient: Das Unternehmen bietet seinen Fahrgästen künftig einen unkomplizierten und bargeldlosen Ticketkauf mit einer Vielzahl an Bezahl-Möglichkeiten, darunter die BVG-Guthabenkarte als moderne Bargeld-Alternative.
MAN: Exoskelette in den Werkstätten
An 20 Standorten der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH werden für die Mitarbeiter seit Juli 2024 so genannte Exoskelette eingeführt. Mit diesen sollen körperliche Belastungen reduziert und die Gesundheit gefördert werden.
Voith: Mehr emissionsfreier ÖPNV in UK
Der Hersteller Voith aus Heidenheim hat bereits über 1000 elektrische Antriebsstränge des Typs VEDS (Voith Electrical Drive Systems) nach Großbritannieren geliefert. Besonders die Bushersteller Alexander Dennis und Wrightbus setzen auf das effiziente Antriebskonzept.