Anlässlich des 10. Symposiums zur Multimodalität hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) einen Leitfaden für die Einrichtung von On-Demand-Verkehren herausgebracht.
ÖPNV mit volkswirtschaftlich hohem Nutzen
Eine im Auftrag der Deutschen Bahn (DB AG) erstellte Studie zeigt, dass der ÖPNV mit Bahn und Bus ein wichtiger Faktor für die Volkswirtschaft ist: Jeder investierte Euro macht sich drei Mal bezahlt.
NRW: Mobile Masten weisen den Weg
Fehlen bei geplanten Schienenersatzverkehren (SEV) die Infos zu Bushaltestellen und Fahrplänen, sind die Fahrgäste schnell genervt. Drei Aufgabenträger in NRW schaffen gemeinsam Abhilfe.
Schlechter ÖPNV schwächt Vertrauen in Demokratie
Eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie nach der Bundestagswahl 2025 zeigt: Wo der Bus nicht fährt, wählen mehr Menschen AfD – insbesondere in zwei Regionen Deutschlands.
ATRON: Hintergrund-System im Saarland
Innerhalb kürzester Zeit integrierte die ATRON electronic GmbH die neue Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) in das Netzwerk des Saarländischen Verkehrsverbunds (saarVV).
regioXpress: Der neue Newsletter
Seit Februar 2025 erscheint regioXpress, der neue Newsletter unserer Zeitschrift „Regionalverkehr“. Alle zwei Wochen informieren wir Sie kostenfrei über die Neuerungen bei Bahn und Bus.
Stuttgart: Steigende Fahrgastzahlen
Die Menschen in Stuttgart nutzten den ÖPNV 2024 so häufig wie noch nie – und sind mit den Stadtbahnen und Bussen sehr zufrieden, wie eine Umfrage der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) zeigt.
Wiesbaden: Gelebte Barrierefreiheit
Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehr), das städtische Busunternehmen in Wiesbaden, hat am Hauptbahnhof eine digitale Fahrgastinformation mit barrierefreier Bedarfsansage eingeweiht.
IVECO BUS: 50 Jahre Personenbeförderung
IVECO (Industrial Vehicles Corporation) wurde 1975 durch den Zusammenschluss von fünf europäischen Nutzfahrzeug-Herstellern gegründet. Seit 2013 gibt es die heutige Marke IVECO BUS.