Die HEAG mobilo GmbH, die den ÖPNV in Darmstadt erbringt, setzt ein Zeichen gegen Hass und Fake News: Das Unternehmen beendet seine Präsenz auf dem Kurznachrichten-Dienst X.
AVG: Busverkehr beendet
Ende einer Ära: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) beendete am 23. Dezember 2024 ihren Busverkehr, den das kommunale Verkehrsunternehmen seit mehr als 60 Jahren durchgeführt hatte.
Wiesbaden: Neuer Nahverkehrsplan beschlossen
Im neuen Nahverkehrsplan der hessischen Landeshauptstadt soll zunächst ein Basisnetz umgesetzt werden. Für Anfang der 2030er Jahre ist ein Zielnetz geplant, das einen Ausbau des Busverkehrs vorsieht.
BMDV: Kostenfreies Handbuch für autonome Busse
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlichte ein Handbuch für autonomes Fahren. Die Publikation unterstützt Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde dabei, autonome (Mini-)Busse in den ÖPNV zu integrieren.
Friedrichshafen: E-Bus-Bestellung storniert
In Friedrichshafen wurde der Stadtverkehr mit neuen Diesel-Bussen und mehr Fahrten aufgewertet. Nur die zusätzlichen Elektrobusse kamen nicht – jetzt sucht der Betreiber einen neuen Lieferanten.
Setra: In der ComfortClass nach Straßburg
Die Busworld International GmbH bringt Flugreisende der Lufthansa viermal täglich von Frankfurt (Main) nach Straßburg (FR). Jetzt werden neue Reisebusse der Setra ComfortClass eingesetzt.
Gebündelte Kompetenz für Rampen und Lifte
Die HÜBNER-Gruppe, globaler Systemanbieter für die Mobilitätsbranche, bündelt ihre Kompetenz für Rampen und Lifte mit einer neuen Struktur im Unternehmensverbund.
Berlin: Auf den Ton kommt es an
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) machen den ÖPNV in der Hauptstadt wieder etwas barrierefreier: Bei Trapeze orderte man für Tram und Bus das Mobilitäts-Assistenzsystem INTROS, das Sehbehinderten eine bessere Orientierung bietet.
fisco: Modulare Bahnsteig-Rampen
fisco Rampen-Systeme ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen sicheren, selbstständigen und bequemen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Die partiellen Bahnsteig-Erhöhungen werden genau auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten.