Ab dem 1. Mai 2026 soll es eine neue Direkt-Verbindung auf der Schiene zwischen den drei europäischen Hauptstädten Kopenhagen, Berlin und Prag geben. Eingesetzt wird neuestes Zugmaterial.
130 Jahre Kleinbahn Niebüll – Dagebüll
Die Strecke Niebüll – Dagebüll Mole ist vor allem für ihre Kurswagen aus Köln, Stuttgart und Berlin zu den Fähren nach Föhr und Amrum bekannt. Doch die Zeit der Direktverkehre läuft ab …
Pfeilschnell und umsteigefrei nach Italien
Mit Hochgeschwindigkeit soll der „Frecciarossa“, der Rote Pfeil des italienischen Betreibers Trenitalia, ab Ende 2026 von München über Innsbruck nach Mailand und Rom fahren.
Wiesbaden: Neuer Nahverkehrsplan beschlossen
Im neuen Nahverkehrsplan der hessischen Landeshauptstadt soll zunächst ein Basisnetz umgesetzt werden. Für Anfang der 2030er Jahre ist ein Zielnetz geplant, das einen Ausbau des Busverkehrs vorsieht.
Erster direkter ICE von Berlin nach Paris
Am 16. Dezember 2024 startete der erste direkte ICE zwischen Berlin und Paris: Fahrkarten sind ab 59,99 Euro in der 2. Klasse erhältlich. Eingesetzt werden „alte Bekannte“ aus der DB-Flotte.
HOCHBAHN: Neue Tangente im Hamburger Osten
Ab dem 15. Dezember 2024 verbindet ein neuer Expressbus der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) die östlichen Stadtteile Bergedorf, Rahlstedt und Poppenbüttel miteinander – Umwegefahrten und Umstiege können künftig entfallen.
DB: Neuer Fahrplan 2025
Ab dem 15. Dezember 2024 bietet die Deutsche Bahn (DB AG) mehr internationale Zugfahrten an. Auch innerhalb Deutschlands wird das Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen ausgebaut.
DB: Neue Angebote auf der InnoTrans
Die Deutsche Bahn (DB AG) stellt auf der InnoTrans 2024 die Metropol-S-Bahn der Zukunft vor, informiert über die Erweiterung ihrer Gleisbau-Maschinen-Flotte und gibt neue Direktverbindungen für Fernreisende in Deutschland und Europa bekannt.
Greenpeace-Analyse: Zu wenig direkte Züge
Europäische Metropolen verschenken Potenzial bei Direktzügen: Laut einer Studie von Greenpeace könnten auf den bestehenden Gleisen dreimal so viele Direkt-Verbindungen eingerichtet werden wie bisher. Stattdessen gibt es auf auf möglichen Direktzug-Routen dreimal so viele Direktflüge.