• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
DB schließt Volumenvertrag mit Bahnindustrie

DB schließt Volumenvertrag mit Bahnindustrie

12. Februar 2025

Die Deutsche Bahn (DB AG) investiert bis Ende 2028 rund 6,3 Mrd. Euro in neue Leit- und Sicherungstechnik. Vier große Hersteller werden die Bahn im Rahmen eines Volumenvertrags beliefern.

weiterlesenDB schließt Volumenvertrag mit Bahnindustrie

Stuttgart: Neu gestaltete S-Bahnen ab Februar

Stuttgart: Neu gestaltete S-Bahnen ab Februar

21. Januar 2025

Für den Einsatz im Digitalen Knoten Stuttgart stattet die Bahn 215 S-Bahn-Züge neu aus: Die Baureihe 423 kann nicht nur mit ETCS fahren, sondern wird auch im Inneren grundlegend umgestaltet.

weiterlesenStuttgart: Neu gestaltete S-Bahnen ab Februar

General-Sanierung HH – Berlin: Erste Bauaufträge vergeben

General-Sanierung HH – Berlin: Erste Bauaufträge vergeben

25. November 2024

Ab dem 1. August 2025 will die Deutsche Bahn (DB AG) die Hauptstrecke zwischen Hamburg und Berlin mit neuen Gleisen, Weichen und Überleitstellen ertüchtigen. Das Baupensum ist äußerst anspruchsvoll.

weiterlesenGeneral-Sanierung HH – Berlin: Erste Bauaufträge vergeben

Riedbahn: Montage der neuen Signaltechnik startet

Riedbahn: Montage der neuen Signaltechnik startet

25. Oktober 2024

100 Tage nach dem Start der General-Sanierung konnte auf der Riedbahn von Frankfurt (Main) nach Mannheim ein Großteil der Gleisbau-Arbeiten planmäßig abgeschlossen werden. Nun beginnt die Montage der neuen Leit- und Sicherungstechnik.

weiterlesenRiedbahn: Montage der neuen Signaltechnik startet

Rheintalbahn: Zwei auf einen Streich

Rheintalbahn: Zwei auf einen Streich

10. September 2024

Die Deutsche Bahn (DB AG) nahm am 9. September 2024 in Baden-Baden und Rastatt zwei Elektronische Stellwerke (ESTW) in Betrieb. Die neue Technik wird für die Ausrüstung der Rheintalbahn mit ETCS benötigt.

weiterlesenRheintalbahn: Zwei auf einen Streich

VDV: Bundeshaushalt 2025 mit teilweise falschen Prioritäten

VDV: Bundeshaushalt 2025 mit teilweise falschen Prioritäten

18. Juli 2024

Zwar werden im Bundeshaushalt 2025 die Trassenpreis-Förderung und die Baukosten-Zuschüsse erhöht, „dafür“ gibt es Einschnitte bei den Mitteln zum Erhalt der Infrastruktur sowie zur Gewinnung neuer Arbeitskräfte. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bemängelt die zum Teil falschen Prioritäten.

weiterlesenVDV: Bundeshaushalt 2025 mit teilweise falschen Prioritäten

Schienennetz: Einfachere Modernisierung

Schienennetz: Einfachere Modernisierung

14. Juni 2024

Mit der Novellierung des Bundes-Schienen-Wege-Ausbau-Gesetzes (BSWAG) haben Bundestag und Bundesrat eine erweiterte rechtliche Grundlage geschaffen, um die überlastete Schiene zu modernisieren. Die Allianz pro Schiene begrüßt die Novelle, mahnt aber zusätzliche Regelungen für den Güterverkehr an.

weiterlesenSchienennetz: Einfachere Modernisierung

Update für die Verkehrs-Gesetzgebung

Update für die Verkehrs-Gesetzgebung

14. Juni 2024

Mit der Novellierung des Bundes-Schienen-Wege-Ausbau-Gesetzes (BSWAG) haben Bundestag und Bundesrat am 14. Juni 2024 den Weg für das größtes Sanierungs- und Modernisierungs-Programm des deutschen Schienennetzes in den letzten Jahrzehnte geebnet.

weiterlesenUpdate für die Verkehrs-Gesetzgebung

Siemens: 28 Mireo für Baden-Württemberg

Siemens: 28 Mireo für Baden-Württemberg

11. August 2023

Der Hersteller Siemens Mobilty liefert zwischen November 2025 und April 2026 eine Ersatz- und Reserveflotte von 28 dreiteiligen Elektrotriebzügen des Typs Mireo für das Pilotprojekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ (DKS).

weiterlesenSiemens: 28 Mireo für Baden-Württemberg

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr