Für die Regiotram von Aachen Hbf über Würselen und Alsdorf nach Baesweiler beginnt die Vorplanung. Die ersten Straßenbahnen könnten in den 2030er Jahren auf der 20 km langen Trasse fahren.
„Acht Mal schneller werden als bisher“
Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordern von der neuen Bundesregierung deutlich mehr Tempo bei der Elektrifizierung des Schienennetzes.
Halle (Saale): Bahnknoten komplett modernisiert
Am 27. März 2025 schloss die Deutsche Bahn (DB AG) mit Inbetriebnahme der letzten beiden Elektronischen Stellwerke (ESTW) die Modernisierung des Bahnknotens Halle (Saale) ab.
DB AG: Eifelstrecke wird elektrifiziert
Die Deutsche Bahn (DB AG) startete am 28. Oktober 2024 mit der Elektrifizierung der Eifelbahn zwischen Hürth-Kalscheuren (bei Köln) und Trier-Ehrang. Elektrische Züge werden aber nicht vor 2028 über die 164 km lange Strecke rollen können.
Arbeitsfahrzeuge für den Gleis- und Oberleitungsbau
Der Bereich Gleisbau ist auf der InnoTrans eine feste Größe – auch vom 24. bis 27. September 2024 stellen zahlreiche Hersteller kleine und große Gleisbau-Maschinen vor, darunter Messfahrzeuge, Gleiskraftwagen und Instandhaltungs-Fahrzeuge.
weiterlesenArbeitsfahrzeuge für den Gleis- und Oberleitungsbau
Tesla: Mireo Plus B in die Gigafactory
Noch in diesem Sommer soll der Tesla-Shuttle (TES) von Erkner in die Gigafactory nach Grünheide auf batterie-elektrische Mireo Plus B umgestellt werden. Die neuen Züge werden von der Siemens-Tochter Smart Train Lease GmbH bereitgestellt.
Elektifizierung läuft zu langsam
Die Allianz pro Schiene und der VDV fordern, dass der Bund die Elektrifizierung von Schienenstrecken vorantreiben muss. Um das Tempo zu erhöhen, ist ein Bürokratieabbau erforderlich, so die beiden Verbände in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Bayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene
Im Freistaat Bayern sollen mehr als 1000 km Bahnstrecken elektrifiziert werden, anderenorts könnten Akku- und Wasserstoff-Zügen zum Einsatz kommen. Im Regionalverkehr soll der Dieselbetrieb bis 2040 enden.
Prignitz-Express vor der Elektrifizierung?
Der Prignitz-Express von Berlin über Hennigsdorf, Neuruppin und Wittstock (Dosse) nach Wittenberge soll durchgehend unter Oberleitungen fahren. Bisher waren nur eine Teil-Elektrifizierung sowie der Einsatz von batterie-elektrischen Triebzügen geplant.