Mit einer Sonderfahrt von Halle (Saale) nach Braunsbedra Pfännerhall weihte die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) die S-Bahn-Linie S 11 ein. Auf der neuen Direktverbindung nach Querfurt gibt es zahlreiche Verbesserungen.
Fahrplan 2025: Neue Siemens-Züge im Fahrgastverkehr
Die Mireo-Plus-H-Wasserstoffzüge von Siemens Mobility haben pünktlich zur Einführung in den Fahrgastverkehr in Bayern und Brandenburg ihre Zulassung erhalten. Daneben gehen viele weitere Elektro-Triebzüge des Herstellers in Betrieb.
weiterlesenFahrplan 2025: Neue Siemens-Züge im Fahrgastverkehr
Fahrplan 2025: Expresskreuz mit Ersatz-Fahrzeugen
Die Deutsche Bahn (DB AG) kann im Expresskreuz Bremen / Niedersachsen nicht wie geplant mit neuen Coradia Max ins Fahrplanjahr 2025 starten: Kein einziger der 34 neuen Alstom-Triebzüge ist einsatzbereit.
weiterlesenFahrplan 2025: Expresskreuz mit Ersatz-Fahrzeugen
NIIMO-Wettbewerb: Mitfahrgelegenheit neu gedacht
Die Netzwerk-Initiative „Intelligente Mobilität Sachsen-Anhalt“ (NIIMO) hat einen Wettbewerb durchgeführt, bei dem Studenten ihre Ideen zur Mobilität der Zukunft einreichen konnten. Jetzt wurden die Gewinner prämiert.
Fahrplan 2025: Neue Marke „Regio S-Bahn Ortenau“
Zum 15. Dezember 2024 wird im Schienennetz rund um Offenburg die Marke „Regio S-Bahn Ortenau“ eingeführt. Das bringt nicht nur neue Linien-Bezeichnungen, sondern auch eine Ausweitung des Fahrten-Angebots mit sich.
Bhf Merklingen: Steigende Fahrgastzahlen
Der Ende 2022 an der Schnellfahrstrecke Wendlingen – Ulm eröffnete Bahnhof Merklingen hat die Mobilität der Menschen in der Region entscheidend verbessert. Montags bis freitags werden viele Ein- und Aussteiger gezählt.
Europaweites Bahn-Ranking: DB eher Mittelmaß
In einem Bank-Ranking vergleicht der europäische Dachverband Transport and Environment (T&E) die Angebote von 27 europäischen Bahnbetreibern miteinander. In einem Punkt liegt die Deutsche Bahn (DB AG) vorn.
Fahrplan 2025: SOB weiter im Linienstern Mühldorf aktiv
Der Linienstern Mühldorf wurde erneut an die DB-Tochter Südostbayernbahn (SOB) vergeben – der neue Verkehrsvertrag startet am 15. Dezember 2024. Ab Ende 2028 sollen (fast) alle Züge barrierefrei zugänglich sein.
weiterlesenFahrplan 2025: SOB weiter im Linienstern Mühldorf aktiv
Bonn: Vorhang auf für die neuen Straßenbahnen
Am 7. Dezember 2024 absolvierte die neue Straßenbahn des Typs ForCity Smart in Bonn ihre Jungfernfahrt – fast zwei Jahre nach dem Eintreffen der ersten Einheit. Die Stadtwerke Bonn GmbH (SWB) hat bei Škoda insgesamt 28 Fahrzeuge bestellt.