Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) und die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Schleswig-Holstein (ZUG.SH) haben einen Geschäfts-Besorgungsvertrag geschlossen, der die zukünftige Zusammenarbeit regelt.
RBO: Mehr Qualität wagen
Die Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (RBO), ein Zusammenschluss von 15 privaten Busunternehmen, bereitet sich auf bevorstehende Herausforderungen vor. Im Fokus stehen qualitativ hochwertige Busangebote.
Neuer Fahrgastrekord in Leipzig
Durch zahlreiche Angebots-Verbesserungen sowie mit dem Rückenwind durch das Deutschland-Ticket konnten die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) 2024 einen neuen Fahrgastrekord verzeichnen.
Bayern: 50 % aller Bahnstationen sind barrierefrei
2024 wurden in Bayern 28 barrierefreie Stationen geschaffen – damit ist die Hälfte aller Bahnhöfe und Haltepunkte im Freistaat offen zugänglich. Auch 2025 wird weiter aus- und umgebaut.
weiterlesenBayern: 50 % aller Bahnstationen sind barrierefrei
Hamburg: vhh.forward für neue Mobilitäts-Angebote
Der in Hamburg und Schleswig-Holstein aktive Busbetreiber vhh.mobility hat mit vhh.forward ein Tochter-Unternehmen für neue Mobilitäts-Lösungen gegründet. Eine Angebotsform steht besonders im Fokus.
weiterlesenHamburg: vhh.forward für neue Mobilitäts-Angebote
Daimler Buses: Neuer Service-Standort in Lemgo
Daimler Buses hat im nordrhein-westfälischen Lemgo den 100. Service-Stützpunkt für eCitaro‑Kunden eröffnet: Die Mitarbeiter sind speziell für den Umgang mit Elektro-Fahrzeugen spezialisiert.
Neue Gelenkbusse stromern durch Berlin
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nahmen am 13. Januar 2025 den ersten von 50 neuen Elektro-Gelenkbussen des Herstellers Solaris in Betrieb. Das Fahrzeug hat eine echte Weltneuheit unter der Haube.
Voith: Umweltfreundlich im Überlandverkehr
Die DIWA-NXT-Getriebe-Technologie von Voith ermöglicht nicht nur spürbare Kraftstoff-Einsparungen und damit weniger Emissionen, sondern sorgt auch für mehr Fahrkomfort und mehr Power am Berg.
Cottbus: Weiterer Ausbau des ICE-4-Werks
Vor einem Jahr eröffnete die DB AG in Cottbus ihr neues Instandhaltungs-Werk für die langen ICE-4-Züge. 2025 kommen erstmals auch kurze ICE 4 in die Lausitz, und die Anlagen werden ausgebaut.