Mit der Übergabe von fünf neuen Mercedes Benz eCitaro erreicht das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer komplett elektrischen Flotte.
Wiesbaden: Gelebte Barrierefreiheit
Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehr), das städtische Busunternehmen in Wiesbaden, hat am Hauptbahnhof eine digitale Fahrgastinformation mit barrierefreier Bedarfsansage eingeweiht.
Darmstadt: TINA mit leisen Tönen
Die Stadler-Straßenbahnen des Typs TINA kommen in Darmstadt gut an. Allerdings sind die Warntöne, die beim Öffnen und Schließen der Türen zu hören sind, manchen Anwohnern zu laut.
Wiesbaden: Erster E-Gelenkbus am Start
Die ESWE Verkehr in Wiesbaden erweitert ihre 120 Solobusse starke Elektrobus-Flotte um den ersten Gelenkbus. Der neue Mercedes-Benz eCitaro G soll noch im März in den Linieneinsatz gehen.
Setra-Niederflurbusse hoch im Kurs
Mehr als 30 Setra-Überlandbusse gingen seit Anfang dieses Jahres an drei Verkehrsunternehmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Ein Fahrzeug fällt mit einer besonderen Gestaltung auf.
HÜBNER-Systeme für die neue Kasseler Straßenbahn
Die HÜBNER-Gruppe liefert die Übergangssysteme sowie weitere Komponenten für 22 neue Škoda-Straßenbahnen des Typs ForCity-Smart, die ab 2027 in Kassel unterwegs sein werden.
Bad Nauheim: Neue E-Bus-Flotte am Start
In den nächsten Wochen rollen die ersten Elektrobusse des Herstellers MCV durch die Kurstadt Bad Nauheim. Besonders im Inneren weisen sie mehrere Besonderheiten auf.
Bad Nauheim: Neue E-Bus-Flotte am Start
Noch in dieser Woche sollen die ersten neuen Elektrobusse des Herstellers MCV durch die Kurstadt Bad Nauheim rollen. Im Inneren weisen die neuen Fahrzeuge mehrere Besonderheiten auf.
Taunusbahn: Ersatz-Fahrzeuge ab Ende Januar
16 Dieselzüge ersetzen im Taunusnetz einen Teil der Wasserstoff-Triebzüge des Typs Coradia iLint. Alstom will die fehleranfälligen technischen Bauteile der iLint einer Generalüberholung unterziehen.