16 Dieselzüge ersetzen im Taunusnetz einen Teil der Wasserstoff-Triebzüge des Typs Coradia iLint. Alstom will die fehleranfälligen technischen Bauteile der iLint einer Generalüberholung unterziehen.
Frankfurt Hbf: Zwei Züge auf einem Gleis
Die Deutsche Bahn (DB AG) rüstet mehrere Gleise am Frankfurter Hauptbahnhof mit Zugdeckungssignalen aus – so können dort auch zwei kürzere Züge gleichzeitig halten. Das schafft mehr Kapazität und Flexibilität.
Wiesbaden: Neuer Nahverkehrsplan beschlossen
Im neuen Nahverkehrsplan der hessischen Landeshauptstadt soll zunächst ein Basisnetz umgesetzt werden. Für Anfang der 2030er Jahre ist ein Zielnetz geplant, das einen Ausbau des Busverkehrs vorsieht.
Fahrplan 2025: DB nimmt Riedbahn wieder in Betrieb
Die Riedbahn von Frankfurt (Main) nach Mannheim ist nach ihrer Generalsanierung seit dem 14. Dezember 2024 wieder freigegeben. Die Bahn zieht eine positive Bilanz zu Umleitungskonzept und Ersatzverkehr.
weiterlesenFahrplan 2025: DB nimmt Riedbahn wieder in Betrieb
Frankfurt (Main): LastMileTram erfolgreich
Im Rahmen eines Forschungsprojekts erfolgte die Paketzustellung in Frankfurt am Main einen Monat lang per Straßenbahn, kombiniert mit E-Transportern und E-Lastenrädern. Nun konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.
Wiesbaden: Frontkameras in den Bussen
Pkw-Fahrer, die in Wiesbaden in Busbuchten, auf Bus- oder Umweltspuren parken, müssen künftig mit einem Bußgeld rechnen: Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehr) setzt in einem Teil ihrer Busse Fontkameras ein, die falsch parkende Fahrzeuge im Bild festhalten.
Frankfurt (Main): Pakete per LastMileTram
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) wird ein nachhaltiger Paket-Transport in der Main-Metropole erprobt: Die Sendungen kommen jetzt per Elektro-Transporter, Gütertram und E-Lastenrad.
Riedbahn: Bauarbeiten im Zeitplan
Mitte Juli startete die Generalsanierung der Riedbahn von Frankfurt (Main) nach Mannheim. Bisher wurden bereits 37 km Gleise und 55 Weichen erneuert. Fern-, Regional- und Güterverkehr laufen nach Angaben der Bahn stabil auf Umleitungsstrecken.
MCV elektrifiziert Bad Nauheim
Der alte ist auch der neue Betreiber: Die Stroh Bus-Verkehrs GmbH setzte sich in einer europaweiten Ausschreibung durch und erbringt für weitere zehn Jahre den Stadtbusverkehr in Bad Nauheim. Zum Einsatz kommen zehn neue Elektrobusse von MCV.