Die Regionalbus Rostock GmbH (rebus) weihte in Bad Doberan ihre zweite Wasserstoff-Tankstelle ein. Zusammen mit dem erweiterten Betriebshof sieht man sich für die Zukunft bestens gerüstet.
rebus weiterhin im Landkreis Rostock aktiv
Der Landkreis Rostock hat die Regionalbus Rostock GmbH (rebus) im Rahmen einer Direktvergabe für die kommenden zehn Jahre mit der Durchführung des ÖPNV im Landkreis Rostock beauftragt.
mobility move: Neuer Urbino 12 electric
Auf der mobility move, die vom 1. bis 3. April 2025 in Berlin läuft, stellt Solaris Bus & Coach den emissionsfreien Stadtbus Urbino 12 electric mit modularem Antrieb vor.
rebus: Guter Start in die Antriebswende
Die Regionalbus Rostock GmbH (rebus) nimmt bis März 52 Wasserstoffbusse in Betrieb. Die Umstellung auf die neue Antriebstechnik war herausfordernd, kommt bei den Fahrgästen aber gut an.
mobility move 2025: Die Mobilität von morgen erleben
Unter dem Motto „Die Zukunft auf die Straße bringen“ veranstaltet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vom 1. bis 3. April 2025 in Berlin die Fachmesse mobility move.
weiterlesenmobility move 2025: Die Mobilität von morgen erleben
Neue Gelenkbusse stromern durch Berlin
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nahmen am 13. Januar 2025 den ersten von 50 neuen Elektro-Gelenkbussen des Herstellers Solaris in Betrieb. Das Fahrzeug hat eine echte Weltneuheit unter der Haube.
Mit Goethe und Schiller emissionsfrei unterwegs
Die StadtWirtschaft Weimar GmbH (SWW) setzt drei Wasserstoff-Busse vom Typ Urbino 12 hydrogen des Herstellers Solaris ein. Nach einem Jahr zieht der Betreiber nun ein positives Fazit – bisher konnten die sauberen Busse rund 60.000 l Diesel einsparen.
DSW21: Positive Bilanz zur E-Mobilität
Seit einem Jahr setzen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) 30 E-Busse des Herstellers Solaris ein. Die Fahrzeuge sind zuverlässig unterwegs und haben bereits zirka 1250 t CO₂ im Vergleich zum Betrieb mit Dieselbussen eingespart.
Auszeichnung: Der Solaris Urbino 18 Hydrogen
Der Solaris Urbino 18 Hydrogen wurde von einer internationalen Expertenjury als „Bus des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Zum ersten Mal liegt damit ein mit Wasserstoff betriebenes Fahrzeug vorn.