Die acht deutschen Bahnverbände fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schienenverkehr systematisch zu stärken. Dazu haben sie drei Kernforderungen formuliert.
weiterlesenBundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
Die acht deutschen Bahnverbände fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schienenverkehr systematisch zu stärken. Dazu haben sie drei Kernforderungen formuliert.
weiterlesenBundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
Der Branchenverband VDV hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem die Herausforderungen und Maßnahmen für einen zukunftsfähigen ÖPNV im ländlichen Raum herausgearbeitet werden.
Der Branchenverband VDV begrüßt die Einigung von SPD, Grünen und CDU beim Regionalisierungsgesetz: Der Beschluss sichert das Deutschland-Ticket und den SPNV-Betrieb im Jahr 2025 finanziell ab.
Auf zahlreichen Fachmessen und -veranstaltungen stehen im Jahr 2025 Bahnen, Busse und Gleisbau-Maschinen im Fokus – hier unsere Vorschau.
Nach der Großstörung durch einen umgestürzten Baum zwischen Hamburg und Hannover am 28. November 2024 fordert der VDV eine vorbeugende Vegetationspflege, um Ausfälle und Schäden für die Branche zu minimieren.
weiterlesenVDV: Vegetationspflege für mehr Resilienz verstärken
Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU signalisiert Zustimmung zum Erhalt des Deutschland-Tickets – allerdings nur für 2025. Die langfristige Zukunft des Angebots ist nach wie vor ungeklärt, es stehen dringend notwendige Entscheidungen an.
weiterlesenDeutschland-Ticket: Finanzierung für 2025 gesichert?
Diverse Verbände appellieren an die Politik, trotz Ampel-Aus nicht die zentralen Mobilitäts- und Schienenausbau-Projekte aus den Augen zu verlieren: Weder das Deutschland-Ticket noch die Korridor-Sanierungen dürfen auf der Kippe stehen.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sieht den von der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag eingebrachten Gesetzentwurf zur erleichterten Entwidmung von Bahnflächen als zu weitreichend an – Reaktivierungen könnten unmöglich werden.
Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen einen Reaktivierungs-Stau in Deutschland. Mit einer Erhöhung der GVFG-Fördermittel auf 3 Mrd. Euro jährlich könnten stillliegende Strecken schneller ausgebaut werden.