Nachdem sich Union und SPD auf eine Fortführung des D-Tickets geeinigt haben, muss es aus Sicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) nun schnell weiterentwickelt werden.
Gesellschaftliche Teilhabe und Klimaschutz sicherstellen
Die Präsidenten der drei Spitzenverbände VDV, BSN und mofair präsentierten ein gemeinsames Thesenpapier für eine zukunftsgerichtete Neuorganisation und Finanzierung des ÖPNV.
weiterlesenGesellschaftliche Teilhabe und Klimaschutz sicherstellen
VDV: Erholung am Fahrgastmarkt
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zog seine ÖPNV-Bilanz 2024: Das D-Ticket reitet weiter auf der Erfolgswelle, Sorgen bereitet dem Verband die angespannte Haushaltslage.
Bus und Bahn: Zentral für lebenswerte Städte
Der Expertenkreis Klimaschutz in der Mobilität (EKM) hat Strategien und Instrumente erarbeitet, um die Mobilitätswende voranzubringen. Wird die neue Bundesregierung auf die Ergebnisse zurückgreifen?
Smarte Software für einen sauberen ÖPNV
Die PSI Transcom GmbH zeigt auf der mobility move 2025, die vom 1. bis 3. April wieder in Berlin stattfindet, Software-Systeme für die Digitalisierung und Elektrifizierung von Busdepots.
Bundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
Die acht deutschen Bahnverbände fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schienenverkehr systematisch zu stärken. Dazu haben sie drei Kernforderungen formuliert.
weiterlesenBundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
VDV: Stundentakt muss selbstverständlich werden
Der Branchenverband VDV hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem die Herausforderungen und Maßnahmen für einen zukunftsfähigen ÖPNV im ländlichen Raum herausgearbeitet werden.
Deutschland-Ticket geht in die Verlängerung
Der Branchenverband VDV begrüßt die Einigung von SPD, Grünen und CDU beim Regionalisierungsgesetz: Der Beschluss sichert das Deutschland-Ticket und den SPNV-Betrieb im Jahr 2025 finanziell ab.
2025: Gut gefülltes Messejahr
Auf zahlreichen Fachmessen und -veranstaltungen stehen im Jahr 2025 Bahnen, Busse und Gleisbau-Maschinen im Fokus – hier unsere Vorschau.