Rund um den Markt Murnau am Staffelsee, gelegen an der Werdenfelsbahn von München nach Garmisch-Partenkirchen, werden 2025 gleich drei runde Bahnjubiläen gefeiert.
Schwerin: Zusätzlicher Haltepunkt eröffnet
Im Beisein von Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wurde am 6. Januar 2025 die Station „Schwerin Industriepark“ an der Nebenbahn nach Parchim eröffnet.
Frankfurt Hbf: Zwei Züge auf einem Gleis
Die Deutsche Bahn (DB AG) rüstet mehrere Gleise am Frankfurter Hauptbahnhof mit Zugdeckungssignalen aus – so können dort auch zwei kürzere Züge gleichzeitig halten. Das schafft mehr Kapazität und Flexibilität.
Ein Jahr DB InfraGO: „Weiter-so-Experiment“ gescheitert
Am 1. Januar 2024 ging die neue, aus der DB Netz AG und der DB Station & Service AG hervorgegangene DB InfraGO AG an den Start. Ein Jahr später und zum Ende der Ampel zieht das europäische Netzwerk „Die Güterbahnen“ Bilanz.
weiterlesenEin Jahr DB InfraGO: „Weiter-so-Experiment“ gescheitert
Bilanz 2024: DB InfraGO verbaut 17 Mrd. Euro
Die DB InfraGO hat 2024 zahlreiche Strecken, Bahnhöfe und Anlagen modernisiert. Laut InfraGo-Chef Philipp Nagl konnte damit erstmals die Überalterung der Bahninfrastruktur gestoppt werden.
Karlsruhe: Abschied von der Turmbergbahn
Die Durlacher Turmbergbahn ging auf ihre vorerst letzte Fahrt. Die Geschichte von Deutschland ältester Standseilbahn ist damit nicht zu Ende: Schon 2025 soll ein neues Kapitel aufgeschlagen werden.
SWB Bus und Bahn: „Bergbau“ in der Stadt
Um das Klima zu schützen, setzt die SWB Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWB Bus und Bahn) nicht nur auf moderne Fahrzeuge. Auch in anderen Bereichen gibt es Potenzial, wie etwa beim „Urban Mining“.
Ausflugstipp: Himmel, Hölle und drei Seen
Die Linie S 1 der Breisgau-S-Bahn verknüpft Freiburg (Breisgau) mit Seebrugg am Schluchsee. Besonders im Winter ist die Fahrt durch das Höllental in den verschneiten Schwarzwald hinauf ein Erlebnis.
Ampel-Bilanz: Wichtige Weichen für die Zukunft gestellt
Die „Allianz pro Schiene“ hat die Erfolge und Versäumnisse der Ampel-Koalition für die Schiene bewertet. Hervorzuheben sind Rekord-Investitionen, doch auch die verpassten Chancen wiegen schwer …
weiterlesenAmpel-Bilanz: Wichtige Weichen für die Zukunft gestellt