Die neue Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) liegt vor. Während die Menschen in Städten häufiger zu Fuß gehen oder das Fahrrad nehmen, wählen sie auf dem Land meist das Auto.
Berlin: Express-S-Bahn kommt zurück
Ab Ende März fährt die „S3 Express“ wieder im 20-Minuten-Takt zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof. Die Express-S-Bahnen sind 4 Minuten schneller unterwegs und verdichten das Angebot.
DB Regio: Zuschlag für das Netz Isar-Noris-Altmühl
DB Regio betreibt weiterhin die Regionalzüge zwischen Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt und München. Auf der Schnellfahrstrecke nach München sollen neue Doppelstock-Triebzüge verkehren.
weiterlesenDB Regio: Zuschlag für das Netz Isar-Noris-Altmühl
go.Rheinland eröffnet 18 Kundencenter
Am 24. März 2025 wurden an den Standorten Köln-Mülheim und Troisdorf die ersten „go.Center“ des SPNV-Aufgabenträgers go.Rheinland eröffnet. Insgesamt sind 18 Kundencenter geplant.
Greenpeace: Schlechter Zugang zu Bahn und Bus
Greenpeace hat für die rund 11.000 deutschen Kommunen ermittelt, wie gut Menschen den ÖPNV erreichen können. Besonders auf dem Land ist die Anbindung mit Bahn und Bus unzureichend.
MRB: Unterstützung aus Bayern
Um Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, zuverlässig an den SPNV anbinden zu können, setzt die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) auf moderne Triebzüge aus der Transdev-Gruppe.
Wieslauterbahn: Modernisierung beginnt
Die Wieslauterbahn von Hinterweidenthal Ost nach Bundenthal-Rumbach wird modernisiert: Schon ab Mai 2025 sollen wieder Ausflugszüge ins Dahner Felsenland verkehren.
Wiesbaden: Erster E-Gelenkbus am Start
Die ESWE Verkehr in Wiesbaden erweitert ihre 120 Solobusse starke Elektrobus-Flotte um den ersten Gelenkbus. Der neue Mercedes-Benz eCitaro G soll noch im März in den Linieneinsatz gehen.
ÖBB-Graffiti-Bilanz 2024: Mehr Schäden
Alljährlich verzeichnen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hohe Kosten für die Beseitigung von Graffiti auf Zügen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl der Delikte 2024 deutlich gestiegen.