Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (vhh.mobility) nehmen 95 neue Elektrobusse von Daimler Buses in ihre Flotte auf. Damit erreicht Deutschlands drittgrößter kommunaler Busbetreiber einen Meilenstein auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität.
Ahrtalbahn: Erste Eisenbahn-Brücke positioniert
Die durch das Hochwasser am 14. Juli 2021 zwischen den Stationen Walporzheim und Ahrbrück zerstörte Ahrtalbahn soll Ende 2025 wieder durchgehend in Betrieb gehen. Nun wurde die erste von 13 neuen Eisenbahn-Brücken eingebaut.
Elektrisch von Basel an den Bodensee
Ab Ende 2027 soll der neue Hochrhein-Bodensee-Express (HBE) von Basel Badischer Bahnhof über Konstanz nach St. Gallen fahren. Dafür unterstützen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) die Elektrifizierung der Hochrhein-Strecke Basel – Erzingen.
DB AG: Eifelstrecke wird elektrifiziert
Die Deutsche Bahn (DB AG) startete am 28. Oktober 2024 mit der Elektrifizierung der Eifelbahn zwischen Hürth-Kalscheuren (bei Köln) und Trier-Ehrang. Elektrische Züge werden aber nicht vor 2028 über die 164 km lange Strecke rollen können.
Langeoog: Elektrifizierung der Inselbahn
Seit nahezu 90 Jahren dieselt eine meterspurige Inselbahn über die ostfriesische Nordseeinsel Langeoog: Zwischen dem Hafen und dem Ort rollen Dieselloks mit bunten Wagen-Garnituren. Wird künftig elektrisch gefahren?
Oberfranken: Akku- statt Dieselbetrieb im SPNV
Auf zehn Regionalbahn-Linien in Oberfranken sollen die Dieseltriebwagen ab Ende 2035 durch batterie-elektrische Züge abgelöst werden. Für neue Nachlade-Möglichkeiten sind Investitionen in Höhe von gut 100 Mio. Euro erforderlich.
Euregiobahn wird elektrifiziert
Der Bund und Land NRW fördern die Elektrifizierung der Euregiobahn mit rund 43 Mio. Euro. Damit wird das das 47 km lange Netz, auf dem derzeit Regionalbahnen verkehren, zu einem leistungsfähigen S-Bahn-Netz rund um die Stadt Aachen.
Bayern: BOB fährt weiterhin ins Oberland
Der alte Betreiber ist auch der neue Betreiber: Am 8. Juli 2024 gab die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bekannt, die Leistungen im Regionalverkehr zwischen München und dem Oberland erneut an die Bayerische Oberlandbahn (BOB) vergeben zu haben.
ABS 38: Ausbau-Planung Tüßling – Garching (Alz) steht fest
Die Ausbaustrecke von München über Mühldorf (Inn) nach Freilassing (ABS 38) soll zwischen Tüßling und Garching (Alz) ein zweites Gleis erhalten und elektrifiziert werden. Am 27. Juni 2024 stellte die Deutsche Bahn (DB AG) die genauen Planungen vor.
weiterlesenABS 38: Ausbau-Planung Tüßling – Garching (Alz) steht fest