Die MAN Truck & Bus GmbH lieferte 13 neue E-Busse an die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Die emissionsfrei fahrenden Solobusse des Typs Lion’s City 12 E erweitern die Elektrobusflotte in der bayerischen Landeshauptstadt.
Voith: Mehr emissionsfreier ÖPNV in UK
Der Hersteller Voith aus Heidenheim hat bereits über 1000 elektrische Antriebsstränge des Typs VEDS (Voith Electrical Drive Systems) nach Großbritannieren geliefert. Besonders die Bushersteller Alexander Dennis und Wrightbus setzen auf das effiziente Antriebskonzept.
Ulm: Die ersten Elektrobusse sind da
Die Stadtwerke Ulm (SWU) stellten am 1. Juli 2024 die ersten 2 von 14 E-Bussen des Typs Mercedes-Benz eCitaro G vor. Zunächst werden die Fahrzeuge testweise eingesetzt. Auch die sich derzeit im Aufbau befindliche Lade-Infrastruktur wird ersten Praxistests unterzogen.
HOCHBAHN: Rekord-Investitionen geplant
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) verzeichnete 2023 einen Fahrgastrekord, muss aber hohe Kosten-Steigerungen verkraften. 2024 sind Investitionen in Höhe von rund 1 Mrd. Euro geplant, unter anderem in Kauf neuer U-Bahnen des Typs DT6.
Neuer Mireo Plus B am Start
Mit vier Monaten Verspätung nahmen am 8. April 2024 die ersten batterie-elektrischen Siemens-Triebzüge des Typs Mireo Plus B den Betrieb im Ortenau-Netz auf. Insgesamt sind 27 Zweiteiler bestellt.
Hochbahn: 20 Mio. km emissionsfrei
Die Elektrobus-Flotte der Hamburger Hochbahn AG hat seit 2019 insgesamt 20 Mio. km emissionsfrei zurückgelegt. Seit 2020 schafft die Hochbahn nur noch emissionsfreie Busse an, bis Mitte 2024 sollen 260 Fahrzeuge im Einsatz sein.
VDV: E-Busse müssen mehr gefördert werden
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erwartet vom Bund eine verlässliche Förderung, damit auch kleinere und mittlere Busunternehmen Elektrobus-Flotten aufbauen und ihre Werkstätten umrüsten können. Hintergrund ist eine anstehende EU-Entscheidung, nach der ab 2030 nur noch emissionsfreie Stadtbusse zugelassen werden können.
Mit ELCH zum emissionsfreien Reisebus
Daimler Buses entwickelt zusammen mit renommierten Partnern, darunter das Fernlinienbus-Unternehmen Flix SE mit Sitz in München, einen modular aufgebauten Elektroantrieb für Reisebusse, der praxistaugliche Reichweiten ermöglichen soll.