Nach drei Jahren Bauzeit hat die Deutsche Bahn (DB AG) die Erneuerung der 33.000 qm großen Dach-Membranfläche auf der Bahnsteighalle des Dresdner Hauptbahnhofs abgeschlossen. 2025 werden noch Restarbeiten erledigt.
Mainz: Auf neuen Gleisen nach Finthen
Die Straßenbahnen der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) fahren seit dem 2. November 2024 wieder nach Gonsenheim und Finthen. In den beiden Mainzer Stadtteilen wurden die Gleise auf einem 4 km langen Abschnitt generalsaniert.
Riedbahn: Montage der neuen Signaltechnik startet
100 Tage nach dem Start der General-Sanierung konnte auf der Riedbahn von Frankfurt (Main) nach Mannheim ein Großteil der Gleisbau-Arbeiten planmäßig abgeschlossen werden. Nun beginnt die Montage der neuen Leit- und Sicherungstechnik.
weiterlesenRiedbahn: Montage der neuen Signaltechnik startet
Langeoog: Elektrifizierung der Inselbahn
Seit nahezu 90 Jahren dieselt eine meterspurige Inselbahn über die ostfriesische Nordseeinsel Langeoog: Zwischen dem Hafen und dem Ort rollen Dieselloks mit bunten Wagen-Garnituren. Wird künftig elektrisch gefahren?
BVG: Alles in bester Ordnung
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben ihren Verkehr am Bahnhof Schöneweide neu „sortiert“: Über 20.000 Fahrgäste steigen hier seit dem 17. August viel leichter und barrierefrei um.
Allianz pro Schiene: Anhaltender Investitions-Stau
In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene und SCI Verkehr kritisieren, dass das leichte Plus nicht ausgereicht habe, um die stark gestiegenen Baukosten auszugleichen.
weiterlesenAllianz pro Schiene: Anhaltender Investitions-Stau
Thüringen: Modernisierung weiterer Bahnhöfe
Die Deutsche Bahn (DB AG) und der Freistaat Thüringen bauen im Rahmen des ersten Bahnhofs-Modernisierungs-Programms acht zusätzliche Stationen barrierefrei aus, darunter Gotha, Friedrichroda und Sonneberg.
Update für die Verkehrs-Gesetzgebung
Mit der Novellierung des Bundes-Schienen-Wege-Ausbau-Gesetzes (BSWAG) haben Bundestag und Bundesrat am 14. Juni 2024 den Weg für das größtes Sanierungs- und Modernisierungs-Programm des deutschen Schienennetzes in den letzten Jahrzehnte geebnet.
Wieder Züge nach Bad Wildungen
Die Bahnstrecke von Wabern nach Bad Wildungen, die von der DB-Tochter Kurhessenbahn bedient wird, wurde für 18 Mio. Euro grundlegend erneuert. Ab Ende 2024 sollen die Züge, die derzeit nur alle zwei Stunden fahren, im Stundentakt verkehren und bis nach Kassel durchgebunden werden.