Die Stadler-Straßenbahnen des Typs TINA kommen in Darmstadt gut an. Allerdings sind die Warntöne, die beim Öffnen und Schließen der Türen zu hören sind, manchen Anwohnern zu laut.
Schweiz: Schneller durch die Schöllenen-Schlucht
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und Stadler präsentierten am 25. März 2025 in Andermatt die schnellste Zahnradbahn der Welt: Der ORION-Triebzug kann deutlich zügiger bergab fahren.
Stadler: SMILE für die Westbahn
Der Hersteller Stadler liefert drei Hochgeschwindigkeits-Triebzüge des Typs SMILE an die österreichische WESTbahn. Schon ab 2026 sollen die elfteiligen Einheiten zwischen Wien und Villach pendeln.
Zukunftsbahnhof Felde rundum erneuert
Im Zukunftsbahnhof Felde in Schleswig-Holstein profitieren die Fahrgäste von mehr Reisekomfort und einer höheren Aufenthaltsqualität. Bund und Bahn investierten rund 430.000 Euro.
Stadler: Rostock fährt TINA
Die erste TINA-Straßenbahn ist in Rostock angekommen: Voraussichtlich zum Jahresende 2025 soll die dreiteilige Einrichtungsbahn mit Fahrgästen durch die Hansestadt an der Ostsee rollen.
Cityjet Doppelstock wird auf Herz und Nieren geprüft
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben bei Stadler 109 Cityjet Doppelstock bestellt. Derzeit wird einer der neuen Triebzüge des Typs KISS im Klima-Wind-Kanal in Wien getestet.
weiterlesenCityjet Doppelstock wird auf Herz und Nieren geprüft
FrontAdd System: Erster Auftrag für HÜBNER-Neuheit
Die HÜBNER-Gruppe hat den ersten Flottenauftrag für ihr neues FrontAdd System erhalten: Die auf der InnoTrans 2024 vorgestellte Neuentwicklung schützt die in der Zugspitze verbaute Technik.
weiterlesenFrontAdd System: Erster Auftrag für HÜBNER-Neuheit
Neuer Mehrheits-Gesellschafter bei der Regiobahn
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) übernimmt die Mehrheit bei der Regiobahn: So kann der Aufgabenträger auf einen eigenen Betreiber zurückgreifen und seine Abhängigkeit von anderen Unternehmen reduzieren.
SBB: Neuer FLIRT Evo vorgestellt
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben die ersten neuen FLIRT Evo des Zugherstellers Stadler vorgestellt. Die neuen Triebzüge sollen im Lauf des Jahres 2026 fahrplanmäßig eingesetzt werden – und kommen auch nach Deutschland.