• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Regionalverkehr: Die 150. Ausgabe!

Regionalverkehr: Die 150. Ausgabe!

25. August 2023

Am 25. August 2023 ist Regionalverkehr 5-2023 erschienen, die 150. Ausgabe unserer Zeitschrift. Das Heft hat einen Umfang von 100 Seiten und stellt viele neue Bahnen und Busse vor.

weiterlesenRegionalverkehr: Die 150. Ausgabe!

BEG: Fuchstalbahn vor der Reaktivierung?

BEG: Fuchstalbahn vor der Reaktivierung?

23. August 2023

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) prüft, ob die Strecke Landsberg (Lech) – Schongau das Potenzial für eine Wiederinbetriebnahme im SPNV hat. Die bayernweit einheitlichen Kriterien, die erfüllt sein müssen, sind streng.

weiterlesenBEG: Fuchstalbahn vor der Reaktivierung?

Premiere: Erster Alstom-Akkuzug in Chemnitz

Premiere: Erster Alstom-Akkuzug in Chemnitz

22. August 2023

Auf dem Chemnitzer Hauptbahnhof wurde am 21. August 2023 der Coradia Continental BEMU von Alstom vorgestellt. Die dreiteiligen Akkuzüge sollen ab Ende 2024 auf der Strecke Leipzig – Chemnitz verkehren.

weiterlesenPremiere: Erster Alstom-Akkuzug in Chemnitz

AKN: Vorgezogener Fahrplanwechsel

AKN: Vorgezogener Fahrplanwechsel

21. August 2023

Im Zuge des Umbaus der Linie A 1 für den S-Bahn-Betrieb hat die AKN Eisenbahn GmbH (AKN) ihr Streckennetz neu strukturiert: Anstelle der A 1 fährt künftig die A 2 nach Neumünster.

weiterlesenAKN: Vorgezogener Fahrplanwechsel

SWEG: Automatisch in die Abstellung

SWEG: Automatisch in die Abstellung

18. August 2023

Für ein Forschungsprojekt bündeln die Fachhochschule Aachen, die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) sowie der Schienenfahrzeugbauer Talbot Services ihre Kräfte: In Bad Krozingen sollen Triebzüge vollautomatisch bereit- und abgestellt werden.

weiterlesenSWEG: Automatisch in die Abstellung

AVG und VBK: Tonnenschwerer Beitrag zum Klimaschutz

AVG und VBK: Tonnenschwerer Beitrag zum Klimaschutz

18. August 2023

Die elektrischen Bahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) sparten auch 2022 erneut tausende Tonnen klimafeindliches Kohlendioxid ein.

weiterlesenAVG und VBK: Tonnenschwerer Beitrag zum Klimaschutz

Robel beteiligt sich an Chiemgauer Lokalbahn

Robel beteiligt sich an Chiemgauer Lokalbahn

17. August 2023

Bereits seit 2016 nutzt die Robel Holding GmbH (ROH) die oberbayrische Nebenbahn von Bad Endorf nach Obing zur Fahrzeugerprobung. Nun beteiligt sich der Gleisbaumaschinen-Hersteller an der Betreibergesellschaft.

weiterlesenRobel beteiligt sich an Chiemgauer Lokalbahn

SWU übernehmen die Staudenbahn

SWU übernehmen die Staudenbahn

14. August 2023

Die Reaktivierung der Bahnstrecke Gessertshausen – Langenneufach – Markt Wald (– Türkheim) erreicht den nächsten Meilenstein: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) übernehmen den nördlichen Abschnitt bis Langenneufach und modernisieren diesen umfangreich.

weiterlesenSWU übernehmen die Staudenbahn

Siemens: 28 Mireo für Baden-Württemberg

Siemens: 28 Mireo für Baden-Württemberg

11. August 2023

Der Hersteller Siemens Mobilty liefert zwischen November 2025 und April 2026 eine Ersatz- und Reserveflotte von 28 dreiteiligen Elektrotriebzügen des Typs Mireo für das Pilotprojekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ (DKS).

weiterlesenSiemens: 28 Mireo für Baden-Württemberg

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 65
  • Go to page 66
  • Go to page 67
  • Go to page 68
  • Go to page 69
  • Go to page 70
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr