• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Karlsruhe: Nachhaltig mobiler Stadtteil „Zukunft Nord“

Karlsruhe: Nachhaltig mobiler Stadtteil „Zukunft Nord“

9. November 2024

Auf der Annual POLIS Conference, die am 27. und 28. November 2024 in Karlsruhe stattfindet, steht die nachhaltige Mobilität im Fokus. Eines der Projekte, die auf der Konferenz vorgestellt werden, ist das weitgehend autofreie Quartier „Zukunft Nord“.

weiterlesenKarlsruhe: Nachhaltig mobiler Stadtteil „Zukunft Nord“

Deutscher Verkehrswendepreis 2024 verliehen

Deutscher Verkehrswendepreis 2024 verliehen

4. November 2024

Das gemeinnütziges Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene ehrte am 4. November 2024 vorbildliche Beispiele für die Verkehrswende vor Ort, darunter ein intelligentes Umspannwerk, eine Fahrradtrasse und eine On-Demand-Plattform.

weiterlesenDeutscher Verkehrswendepreis 2024 verliehen

POLIS-Konferenz: Nachhaltige Mobilität im Fokus

POLIS-Konferenz: Nachhaltige Mobilität im Fokus

4. November 2024

Das Städte-Netzwerk POLIS, das Land Baden-Württemberg sowie die Stadt und die Messe Karlsruhe laden vom 27. bis 28. November 2024 zur POLIS-Jahreskonferenz in die Messe Karlsruhe ein.

weiterlesenPOLIS-Konferenz: Nachhaltige Mobilität im Fokus

Elektrisch von Basel an den Bodensee

Elektrisch von Basel an den Bodensee

1. November 2024

Ab Ende 2027 soll der neue Hochrhein-Bodensee-Express (HBE) von Basel Badischer Bahnhof über Konstanz nach St. Gallen fahren. Dafür unterstützen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) die Elektrifizierung der Hochrhein-Strecke Basel – Erzingen.

weiterlesenElektrisch von Basel an den Bodensee

HanseCom entwickelt Online-Vertriebssystem für den bwtarif

HanseCom entwickelt Online-Vertriebssystem für den bwtarif

30. Oktober 2024

Die BW-Tarif GmbH (BWTG) und die Nahverkehrs-Gesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) haben HanseCom mit dem Aufbau und Betrieb eines Online-Vertriebssystems für den bwtarif beauftragt.

weiterlesenHanseCom entwickelt Online-Vertriebssystem für den bwtarif

BW: Neue Mobilitätsmarke vorgestellt

BW: Neue Mobilitätsmarke vorgestellt

18. Oktober 2024

Das Land Baden-Württemberg hat 16. Oktober 2024 die Mobilitätsmarke „bwshuttle“ vorgestellt: Mit Angeboten auf Abruf sollen flexibel Lücken im ÖPNV geschlossen werden. Aktuell werden zehn Projekte gefördert.

weiterlesenBW: Neue Mobilitätsmarke vorgestellt

rnv: Neue Wasserstoff-Tankstelle in Mannheim

rnv: Neue Wasserstoff-Tankstelle in Mannheim

17. Oktober 2024

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv GmbH) und die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG haben am 15. Oktober 2024 am rnv-Betriebshof in Mannheim eine neue Wasserstoff-Tankstelle eröffnet. Sie steht auch für private Nutzer zur Verfügung.

weiterlesenrnv: Neue Wasserstoff-Tankstelle in Mannheim

Arverio: Mehr Sitze zwischen Memmingen und Lindau

Arverio: Mehr Sitze zwischen Memmingen und Lindau

7. Oktober 2024

Auf der Bahnstrecke München – Memmingen – Lindau profitieren Fahrgäste ab sofort von mehr Sitzplätzen. An mehreren Zwischenstopps wurden die Bahnsteige verlängert, sodass jetzt Doppeltraktionen verkehren können.

weiterlesenArverio: Mehr Sitze zwischen Memmingen und Lindau

Rheintalbahn: Zwei auf einen Streich

Rheintalbahn: Zwei auf einen Streich

10. September 2024

Die Deutsche Bahn (DB AG) nahm am 9. September 2024 in Baden-Baden und Rastatt zwei Elektronische Stellwerke (ESTW) in Betrieb. Die neue Technik wird für die Ausrüstung der Rheintalbahn mit ETCS benötigt.

weiterlesenRheintalbahn: Zwei auf einen Streich

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr