Auf der BUS2BUS, die am 24. und 25. April 2024 in Berlin stattfindet, zeigt MAN Truck & Bus unteren anderem den kompakten Elektrobus Lion’s City 10 E sowie den Mannschaftsbus des DFB, einen besonders komfortabel ausgestatteten Lion’s Coach.
BUS2BUS: Ausgezeichnete Ideen für die Busbranche
Junge, internationale Unternehmen aus zehn Ländern stellen in der Startup Area der Fachmesse BUS2BUS, die am 24. und 25. April 2024 in Berlin stattfindet, neue Konzepte für die Mobilitätsbranche vor und pitchen um den begehrten Startup Award.
Berlin: Volle Info, Diggi!
Die Leuchtsäulen an den Bus- und Straßenbahn-Haltestellen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden digital: An den „Diggis“ genannten Stelen bieten mehrere Displays Echtzeit-Informationen zu den Abfahrten. Das erste Exemplar wurde am 10. April 2024 an der Haltestelle Rotes Rathaus eingeweiht.
Zuganzeiger im Sparmodus
Rund 1800 Anzeiger an Bahnsteigen in ganz Deutschland schalten sich aus, wenn kein Zug fährt – dadurch können tausende Kilowattstunden Strom eingespart werden. Besonders nachts und an kleinen Stationen gibt es ein großes Sparpotenzial.
VBB: Neue PlusBus-Linien rund um Teltow
Am 21. März 2024 wurden in Teltow zwei neue PlusBus-Linien vorgestellt, die künftig unter den Namen „PlusBus Teltower Rübchen“ und „PlusBus Teltow-Fläming“ im Stundentakt durch die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming fahren.
DB: Negatives Ergebnis, Rekord-Investitionen
Am 21. März 2024 fand in Berlin die Bilanzpressekonferenz der Deutsche Bahn (DB AG) statt: Das operative Ergebnis lag 2023 bei minus 964 Mio. Euro, gleichzeitig wurden Milliarden in das Schienennetz und neue Fahrzeuge investiert.
ICE 4-Flotte komplett
Am 19. März 2024 taufte die Deutsche Bahn (DB AG) den 137. ICE 4 am Berliner Hauptbahnhof auf den Namen „Spree“ – damit sich alle ICE-4-Züge, die in drei unterschiedlichen Varianten mit sieben, 12 und 13 Wagen gefertigt wurden, ausgeliefert.
Stadler: Neues Inbetriebnahme-Zentrum
Der Schweizer Hersteller Stadler errichtet bis 2027 in Hennigsdorf ein neues Inbetriebsetzungs-Zentrum für Schienenfahrzeuge. Der bisherige Inbetriebsetzungs-Standort Velten wird zum Service-Standort umfunktioniert.
Prignitz-Express vor der Elektrifizierung?
Der Prignitz-Express von Berlin über Hennigsdorf, Neuruppin und Wittstock (Dosse) nach Wittenberge soll durchgehend unter Oberleitungen fahren. Bisher waren nur eine Teil-Elektrifizierung sowie der Einsatz von batterie-elektrischen Triebzügen geplant.