• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
HOCHBAHN: Neue U-Bahnen für Hamburg

HOCHBAHN: Neue U-Bahnen für Hamburg

10. Juli 2024

Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) verjüngt ihre U-Bahn-Flotte und beschafft zusätzliche Fahrzeuge für die im Bau befindliche U5: Beim neuen DT6 handelt es sich um ein vierteiliges Fahrzeug von Alstom, das auch automatisch fahren kann.

weiterlesenHOCHBAHN: Neue U-Bahnen für Hamburg

HOCHBAHN: Rekord-Investitionen geplant

HOCHBAHN: Rekord-Investitionen geplant

27. Juni 2024

Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) verzeichnete 2023 einen Fahrgastrekord, muss aber hohe Kosten-Steigerungen verkraften. 2024 sind Investitionen in Höhe von rund 1 Mrd. Euro geplant, unter anderem in Kauf neuer U-Bahnen des Typs DT6.

weiterlesenHOCHBAHN: Rekord-Investitionen geplant

Hochbahn: Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet

Hochbahn: Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet

7. Mai 2024

Die Hamburger Hochbahn AG hat am 3. Mai 2024 die neue Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet. Diese wird von stadtauswärts fahrenden Zügen der Linien U2 und U4 genutzt, die bisherige Station nimmt die stadteinwärts fahrenden Bahnen auf. Künftig soll hier die U4 auf die Horner Geest abzweigen.

weiterlesenHochbahn: Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet

Hochbahn startet fünf Großprojekte

Hochbahn startet fünf Großprojekte

15. April 2024

Im Frühsommer 2024 startet die Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn), die in der Elbmetropole U-Bahn- und Busverkehre betreibt, weitere fünf Großprojekte, um die Mobilität nachhaltig zu verbessern und weiter auszubauen.

weiterlesenHochbahn startet fünf Großprojekte

Hochbahn: 20 Mio. km emissionsfrei

Hochbahn: 20 Mio. km emissionsfrei

25. März 2024

Die Elektrobus-Flotte der Hamburger Hochbahn AG hat seit 2019 insgesamt 20 Mio. km emissionsfrei zurückgelegt. Seit 2020 schafft die Hochbahn nur noch emissionsfreie Busse an, bis Mitte 2024 sollen 260 Fahrzeuge im Einsatz sein.

weiterlesenHochbahn: 20 Mio. km emissionsfrei

Keine E-Tretroller mehr in Bahn und Bus?

Keine E-Tretroller mehr in Bahn und Bus?

12. März 2024

Betriebsverantwortliche der ÖPNV-Unternehmen empfehlen, die Mitnahme von E-Tretroller in Bussen und Bahnen zu untersagen. Grund ist das erhöhte Brand- und Explosions-Risiko der oft minderwertigen Akkus.

weiterlesenKeine E-Tretroller mehr in Bahn und Bus?

Hochbahn: Baufortschritt an der U5

Hochbahn: Baufortschritt an der U5

25. Januar 2024

Die Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn) errichtet seit 2022 den ersten Abschnitt der neuen U-Bahn-Linie U5. Dieser führt von der City Nord über die Haltestelle Sengelmannstraße, wo die U5 auf die vorhandene U1 trifft, in den Stadtteil Bramfeld. 2024 starten an dem 5,8 km langen Teilstück weitere Arbeiten.

weiterlesenHochbahn: Baufortschritt an der U5

HOCHBAHN: Letzte DT 3 werden abgestellt

HOCHBAHN: Letzte DT 3 werden abgestellt

7. Oktober 2023

Die klassischen U-Bahn-Triebzüge des Typs DT 3 der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) verabschieden sich am 15. Oktober 2023 endgültig aus dem Betrieb. Zwei Züge sollen museal erhalten bleiben.

weiterlesenHOCHBAHN: Letzte DT 3 werden abgestellt

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr