Siemens Mobility hat auf der Transport Logistic in München die erste von sechs neuen Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron MS übergeben, die für zwei italienische Betreiber bestimmt sind.
Der ÖBB Desiro ML Cityjet: „Große Erfolgsstory“
Siemens hat den 250. Desiro ML Cityjet an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geliefert. Die Triebzüge bilden inzwischen das Rückgrat des Nahverkehrs, 44 weitere Einheiten folgen noch.
Siemens: Wasserstoff-Züge für die Südostbayernbahn
Der Hersteller Siemens Mobility fertigt drei Wasserstoff-Triebzüge für die DB-Tochter Südostbayernbahn (SOB). Ab Ende 2026 sollen sie auf der Linie Mühldorf (Oberbayern) – Burghausen pendeln.
weiterlesenSiemens: Wasserstoff-Züge für die Südostbayernbahn
Siemens Mobility: Richtfest in Dortmund-Eving
Siemens erweitert sein Depot in Dortmund-Eving, in dem unter anderem die Desiro HC für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) gewartet werden. Jetzt feierte der Hersteller Richtfest für die neue Halle.
200 Jahre Karneval: ICE auf den Namen „Düsseldorf“ getauft
Ein ICE 3neo der Deutschen Bahn (DB AG) ist seit dem 26. Februar 2025 rollender Botschafter für die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt und 200 Jahre Düsseldorfer Karneval.
weiterlesen200 Jahre Karneval: ICE auf den Namen „Düsseldorf“ getauft
Siemens: Weitere Mireo für die ÖBB
Anfang 2024 hatten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bei Siemens Mobility 70 Elektro-Triebzüge des Typs Mireo bestellt. Nun folgte bereits eine weitere Bestellung.
Fahrplan 2025: Neue Siemens-Züge im Fahrgastverkehr
Die Mireo-Plus-H-Wasserstoffzüge von Siemens Mobility haben pünktlich zur Einführung in den Fahrgastverkehr in Bayern und Brandenburg ihre Zulassung erhalten. Daneben gehen viele weitere Elektro-Triebzüge des Herstellers in Betrieb.
weiterlesenFahrplan 2025: Neue Siemens-Züge im Fahrgastverkehr
Siemens: Batteriezüge für Nordrhein-Westfalen
Die Siemens-Tochter Smart Train Lease GmbH liefert drei Mireo Plus B an die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH (Regiobahn) in Düsseldorf. Die batterie-elektrischen Züge sollen eine RE-Strecke wiederbeleben.
Länderbahn: Countdown zum S-Bahn-Start
Die Länderbahn GmbH (DLB) übernimmt ab Ende 2026 mehrere Linien der Mitteldeutschen S-Bahn rund um Leipzig. Schon jetzt bereitet sich die Netinera-Tochter mit der Erweiterung ihrer Werkstatt im vogtländischen Neumark auf die neuen Aufgaben vor.