2024 war für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ein Jahr mit einem Rekordwert bei der Pünktlichkeit: 93,2 % aller Züge kamen rechtzeitig oder mit weniger als drei Minuten Verspätung an.
APS: Mehr Bahnhofsgebäude für Fahrgäste öffnen
Bundesweit stehen Hunderte Bahnhofsgebäude leer. Die Allianz pro Schiene (APS) fordert, sanierungsbedürftige Bauten zu ertüchtigen und wieder für Bahnreisende nutzbar zu machen.
Bad Nauheim: Neue E-Bus-Flotte am Start
Noch in dieser Woche sollen die ersten neuen Elektrobusse des Herstellers MCV durch die Kurstadt Bad Nauheim rollen. Im Inneren weisen die neuen Fahrzeuge mehrere Besonderheiten auf.
Zwischenhalt: Pilgerbahnhof mit Bethalle
An der Bahnstrecke von Mühldorf am Inn nach Burghausen liegt Altötting: Der oberbayerische Wallfahrtsort, bekannt für seine Gnadenkapelle, verfügt über einen ganz ungewöhnlichen Bahnhof.
Ausflugstipp: Einmal über die Schwäbische Alb
Seit 2019 wird die Schwäbische Alb rund um Münsingen wieder täglich von den Zügen der Schwäbischen Alb-Bahn erschlossen. Zum Einsatz kommen betagte, aber bestens gepflegte Triebwagen-Klassiker.
Darmstadt: HEAG mobilo verlässt X
Die HEAG mobilo GmbH, die den ÖPNV in Darmstadt erbringt, setzt ein Zeichen gegen Hass und Fake News: Das Unternehmen beendet seine Präsenz auf dem Kurznachrichten-Dienst X.
RMV: Fahrgast-Höchststand dank Deutschland-Ticket
Auch dank des Deutschland-Tickets schossen die Fahrgast-Zahlen beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) 2024 durch die Decke. Nachgelassen hat aber die Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs.
weiterlesenRMV: Fahrgast-Höchststand dank Deutschland-Ticket
BWeger und BWegerinnen 2025 gesucht
Das baden-württembergische Ministerium für Verkehr und bwegt wollen den Einsatz von Beschäftigten im ÖPNV würdigen – Fahrgäste und Unternehmen sind aufgerufen, ihre Favoriten zu nominieren.
Nürnberg: Rekordzahlen für die VAG
Die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) blickt auf ein gutes Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen verzeichnete einen Fahrgastrekord und festigte seine Position als Eckpfeiler der Verkehrswende.