Siemens hat den 250. Desiro ML Cityjet an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geliefert. Die Triebzüge bilden inzwischen das Rückgrat des Nahverkehrs, 44 weitere Einheiten folgen noch.
Köln: Rundes S-Bahn-Jubiläum
Die S-Bahn Köln wird 50 Jahre alt: Zum Jubiläum gibt es neue und modernisierte Züge, einen langfristigen Wartungsvertrag für den Betreiber DB Regio und den Ausbau des Liniennetzes.
Pfeilschnell und umsteigefrei nach Italien
Mit Hochgeschwindigkeit soll der „Frecciarossa“, der Rote Pfeil des italienischen Betreibers Trenitalia, ab Ende 2026 von München über Innsbruck nach Mailand und Rom fahren.
VDV: Neuer Leitfaden für On-Demand-Angebote
Anlässlich des 10. Symposiums zur Multimodalität hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) einen Leitfaden für die Einrichtung von On-Demand-Verkehren herausgebracht.
Škoda: 22 neue Straßenbahnen für Mainz
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat bei Škoda 22 Straßenbahnen des Typs ForCity Smart bestellt. Die fünfteiligen Einheiten ersetzen nicht nur die über 40 Jahre alten Hochflurfahrzeuge.
Baden-Württemberg: (Etwas) mehr Qualität im SPNV
Das SPNV-Ranking des Landes Baden-Württemberg für das 2. Halbjahr 2024 zeigt eine leichte Verbesserung der Qualität im regionalen Zugverkehr. Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf.
„Schlechteste Bilanz seit 30 Jahren“
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat ihre Pünktlichkeits- und Zugausfallstatistik für 2024 veröffentlicht – Infrastruktur-Defizite belasten die Zuverlässigkeit im bayerischen SPNV erheblich.
Hamburg Hbf: Runderneuertes Reisezentrum
Das Reisezentrum des Hamburger Hauptbahnhofs, der mit rund 550.000 Fahrgästen täglich der am meisten frequentierte Bahnhof Deutschlands ist, wurde nach einem neuen Konzept modernisiert.
Betreibersuche nur teilweise erfolgreich
Das Land Schleswig-Holstein hat für das Netz Süd-West zwischen Hamburg, Itzehoe und Wrist einen neuen Betreiber gefunden. Für das Netz Mitte startet hingegen ein neues Vergabeverfahren.