• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Instandhaltungswerk für Akkuzüge eröffnet

Instandhaltungswerk für Akkuzüge eröffnet

31. Mai 2024

Nach einer Bauzeit von 19 Monaten hat der schweizerische Zughersteller Stadler am 30. Mai 2024 seinen jüngsten Service-Standort in Deutschland eingeweiht: Das hochmoderne Werk in Rendburg ist speziell auf die Wartung und Reparatur der neuen FLIRT Akku in Schleswig-Holstein ausgelegt.

weiterlesenInstandhaltungswerk für Akkuzüge eröffnet

SMILE24 an Schlei und Ostsee

SMILE24 an Schlei und Ostsee

28. März 2024

Ab Ostern sorgen zusätzliche Buslinien, NAH.SHUTTLES, Carsharing-Autos und Bikesharing-Räder im äußersten Nordosten Schleswig-Holsteins für ein 24/7-Angebot im ÖPNV.

weiterlesenSMILE24 an Schlei und Ostsee

Marschbahn: DB Regio fährt weiter

Marschbahn: DB Regio fährt weiter

5. März 2024

Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) hat die SPNV-Leistungen auf der Marschbahn von Hamburg-Altona über Itzehoe, Heide, Husum und Niebüll nach Westerland (Sylt) am 29. Februar 2024 erneut an DB Regio vergeben.

weiterlesenMarschbahn: DB Regio fährt weiter

Marschbahn: Baustart ESTW Niebüll

Marschbahn: Baustart ESTW Niebüll

14. Februar 2024

Die Deutsche Bahn (DB AG) erneuert die Stellwerkstechnik entlang der schleswig-holsteinischen Westküste: Zwischen 2024 und 2026 gehen drei Elektronische Stellwerke (ESTW) in Betrieb, mit denen der gesamte Schienenverkehr zwischen Husum, Sylt und Bad St. Peter-Ording gesteuert wird.

weiterlesenMarschbahn: Baustart ESTW Niebüll

Strecken-Sanierungen im Norden

Strecken-Sanierungen im Norden

5. Februar 2024

Das Gleisnetz in Schleswig-Holstein wird in den nächsten Jahren umfassend saniert. Gemeinsam mit dem Land hat die Deutsche Bahn (DB AG) einen 10-Punkte-Plan vorgestellt, der die Verbesserungen des Schienennetzes und der Bahnhöfe bis 2030 aufzeigt.

weiterlesenStrecken-Sanierungen im Norden

DB Regio fährt Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA)

DB Regio fährt Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA)

6. Dezember 2023

Die SPNV-Vergabe für das Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA) ist unter Dach und Fach: Die Bahntochter DB Regio wird ab Ende 2027 für 14 Jahre den Hanseexpress von Hamburg über Schwerin nach Rostock betreiben. Hinzu kommen Verkehre von Lübeck nach Schwerin und Rostock.

weiterlesenDB Regio fährt Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA)

Marschbahn: Elektrifizierung kommt

Marschbahn: Elektrifizierung kommt

22. November 2023

Tschüss Diesel, Moin Elektrifizierung: Das Land Schleswig-Holstein startet die Ausschreibung von Planungsphasen zur Elektrifizierung der Marschbahn von Hamburg-Altona über Itzehoe, Husum und Niebüll nach Westerland (Sylt). Zwischen Hamburg und Itzehoe hängt der Fahrdraht bereits.

weiterlesenMarschbahn: Elektrifizierung kommt

Stadler: Neue FLIRT Akku in Schleswig-Holstein im Einsatz

Stadler: Neue FLIRT Akku in Schleswig-Holstein im Einsatz

27. Oktober 2023

In Schleswig-Holstein ist seit dem 23. Oktober 2023 die weltweit erste batterie-elektrische Zugflotte im regelmäßigen Linienbetrieb unterwegs. Damit hat das Bundesland auf einen Schlag den zweithöchsten Elektrifizierungs-Anteil unter den Flächenländern Deutschlands: 68 Prozent aller Strecken werden nun elektrisch befahren.

weiterlesenStadler: Neue FLIRT Akku in Schleswig-Holstein im Einsatz

NAH.SH: Vertrag für neue Elektro-Triebzüge unterzeichnet

NAH.SH: Vertrag für neue Elektro-Triebzüge unterzeichnet

7. Oktober 2023

Alstom liefert 42 Elektro-Triebzüge des Typs Coradia Stream High Capacity (HC) für das Netz Mitte/Süd-West nach Schleswig-Holstein und übernimmt auch deren Instandhaltung. Die vierteiligen Einheiten sollen Ende 2027 in Betrieb gehen und grenzüberschreitend bis nach Dänemark fahren.

weiterlesenNAH.SH: Vertrag für neue Elektro-Triebzüge unterzeichnet

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr