Der Hersteller Siemens Mobility gründete das Tochter-Unternehmen Smart Train Lease GmbH: Angeboten werden Triebzüge des Typs Mireo Smart mit elektrischem, batterie-elektrischem oder Wasserstoff-Antrieb. Die Fahrzeuge stehen schnell zur Verfügung und können auch nur kurz- oder mittelfristig gemietet werden.
DSW21 ordert weitere Stadtbahnen
Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat bei HeiterBlick und Kiepe Electric acht weitere Stadtbahnen geordert. Damit umfasst das Stadtbahnprojekt jetzt 34 Neufahrzeuge und die Modernisierung von 64 Einheiten aus dem DSW21-Bestand.
S-Bahn München: Neue Ticket-Automaten
Alle 150 Stationen der Münchner S-Bahn erhalten im Lauf des Jahres 2024 neue Ticket-Automaten: Im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) tauscht die DB Vertrieb GmbH über 400 Verkaufsgeräte gegen besonders einfach zu bedienende Fahrschein-Automaten des Herstellers Almex aus.
Škoda: 35 Trolleybusse für České Budějovice
Der Trolleybusverkehr in České Budějovice wird verstärkt: Die tschechische Metropole erhält 35 neue Oberleitungsbusse des Typ Škoda 33Tr im Wert von über 28,5 Millionen Euro. Insgesamt sind in der südböhmischen Metropole schon 57 Škoda-Trolleybusse im Einsatz, die alle von der Škoda-Gruppe hergestellt werden.
Kiepe Electric: Neuer Eigentümer
Closing erfolgreich abgeschlossen: Heramba übernahm am 6. Februar 2024 die Mehrheit an Kiepe Electric. Knorr-Bremse, der bisherige Eigentümer des Düsseldorfer Herstellers, behält weiterhin 15 % der Anteile und bleibt strategischer Partner.
Solaris: Wasserstoff-Busse für Groß-Gerau
Die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Kreis Groß-Gerau mbH (LNVG) hat bei Solaris Bus & Coach am 30. Januar 2024 insgesamt 23 Wasserstoff-Busse des Typs Urbino hydrogen bestellt. Geordert wurden 15 Solo- und acht Gelenkbusse.
MAN: Neue E-Löwen für Darmstadt
Das Verkehrsunternehmen HEAG mobilo ergänzt seine Busflotte um neun vollelektrische Genkbusse des Typs MAN Lion’s City 18 E. Damit ist die Hälfte aller Busse in Darmstadt und Umgebung mit E-Antrieb unterwegs.
Frühstücken mit ATRON
Das ATRON Business Breakfast (ABB) wurde im April 2021 aus der Taufe gehoben, anfangs als pandemiebedingter Ersatz für Präsenzveranstaltungen. An den 21 bisher durchgeführten digitalen Frühstücken haben bereits mehr als 250 Personen teilgenommen. Nun stehen die Frühstückstermine für 2024 fest.
INIT: E-Bus-Planung mit eMOBILE-PLAN
Das Planungssystem eMOBILE-PLAN von INIT unterstützt Verkehrsunternehmen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks: Mit der Software können schon weit vor Beschaffung der ersten Elektrobusse die unterschiedlichsten Einsatz-Szenarien getestet werden.