Mit neuen Zügen wird das Kölner S-Bahn-Netz fit für die Zukunft gemacht. Nun haben die Projektpartner mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags und mit der Präsentation einer frischen Marke das neue S-Bahn-Zeitalter offiziell eingeläutet.
Expresskreuz Bremen/NI: Neue Züge kommen (noch) später
Am 15. Dezember 2024 hätte DB Regio mit neuen Doppelstock-Triebzügen des Typs Alstom Coradia Max auf dem Expresskreuz Bremen/Niedersachsen starten sollen. Nun wurde die Auslieferung der Züge erneut verschoben – mit gravierenden Folgen.
weiterlesenExpresskreuz Bremen/NI: Neue Züge kommen (noch) später
Taunusnetz: Diesel statt Wasserstoff
Ab Januar 2025 werden die störanfälligen Coradia iLint, die seit Ende 2022 auf dem Taunusnetz fahren, durch herkömmliche Diesel-Fahrzeuge ersetzt. Bringt eine General-Sanierung die Wasserstoff-Triebzüge wieder zum Laufen?
Erster modernisierter Marschbahn-Zug präsentiert
Im Beisein von Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) wurde am 15. Oktober 2024 im Betriebwerk Husum der erste, von Alstom modernisierte Wendezug für die Marschbahn Hamburg-Altona – Westerland (Sylt) vorgestellt.
Neue Straßen-, Stadt- und U-Bahnen
Urbanliner, ForCity Smart, TramTrain – auf der InnoTrans 2024 in Berlin sind viele neue Straßenbahnen zu entdecken. Abgerundet wird das Portfolio durch Berlins neue Kleinprofil-U-Bahn.
Neue Regionalzüge auf der InnoTrans 2024
Vom 24. bis 27. September 2024 öffnet in Berlin die 14. InnoTrans ihre Tore. Für den Regionalverkehr werden viele neue Triebzüge gezeigt, darunter der Coradia Max, der Mireo Smart sowie der RS ZERO – und der autonome Aachener Rail Shuttle (ARS) …
InnoTrans 2024: Die Zukunft der Mobilität erleben
Vom 24. bis 27. September 2024 wird das Berliner Messegelände zur globalen Plattform für Innovationen in der Mobilität. In diesem Jahr präsentieren über 2900 Aussteller aus 59 Ländern in den Hallen und auf dem Freigelände ihre neuesten Produkte.
weiterlesenInnoTrans 2024: Die Zukunft der Mobilität erleben
Alstom Bautzen: Neue Produktions-Linie
Im Beisein von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) startete der Schienenfahrzeug-Hersteller Alstom in seinem Bautzener Werk eine neue Produktions-Linie für Regionalzüge. Bisher war das ehemalige Bombardier-Werk auf die Fertigung von Doppelstock-Zügen und Straßenbahnen ausgerichtet.
Alstom: Adessia Stream für S-Bahn Köln
Die Alstom Transport Deutschland GmbH liefert bis zu 90 Elektrotriebzüge des neuen Typs Adessia Stream in neun- und elfteiliger Ausführung für die S-Bahn Köln. Die ersten Fahrzeuge werden ab 2029 rollen, bis Ende 2032 soll die Flotte komplett sein.