• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Hanau – Gelnhausen: Viergleisiger Ausbau

Hanau – Gelnhausen: Viergleisiger Ausbau

24. April 2024

Die Deutsche Bahn (DB AG) startet mit dem viergleisigen Ausbau des Abschnitts Hanau – Gelnhausen, Teil der stark befahrenen Strecke von Frankfurt (Main) nach Fulda. Personen- und Güterverkehr sollen durch getrennte Fahrspuren künftig verlässlicher werden.

weiterlesenHanau – Gelnhausen: Viergleisiger Ausbau

Elektifizierung läuft zu langsam

Elektifizierung läuft zu langsam

24. April 2024

Die Allianz pro Schiene und der VDV fordern, dass der Bund die Elektrifizierung von Schienenstrecken vorantreiben muss. Um das Tempo zu erhöhen, ist ein Bürokratieabbau erforderlich, so die beiden Verbände in einer gemeinsamen Presseerklärung.

weiterlesenElektifizierung läuft zu langsam

Bayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene

Bayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene

22. April 2024

Im Freistaat Bayern sollen mehr als 1000 km Bahnstrecken elektrifiziert werden, anderenorts könnten Akku- und Wasserstoff-Zügen zum Einsatz kommen. Im Regionalverkehr soll der Dieselbetrieb bis 2040 enden.

weiterlesenBayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene

Stuttgart 21:  Gäubahn-Kappung

Stuttgart 21: Gäubahn-Kappung

16. April 2024

Die Gäubahn von Stuttgart nach Zürich wird ab Mitte 2026 auf Stuttgarter Stadtgebiet unterbrochen, da der künftige Pfaffensteigtunnel, der die Gäubahn an den neuen Tiefbahnhof Stuttgart 21 anbinden soll, erst 2032 fertig wird. Zur und auf der Gäubahn soll das Zugangebot „dafür“ verbessert werden.

weiterlesenStuttgart 21: Gäubahn-Kappung

VDV fordert Regio-Infrafonds

VDV fordert Regio-Infrafonds

16. April 2024

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert in einem Positionspapier den Bund dazu auf, auch für eine ausreichende Finanzierung der Infrastruktur von nicht-bundeigenen Bahnen (NE-Bahnen) zu sorgen.

weiterlesenVDV fordert Regio-Infrafonds

Hochbahn startet fünf Großprojekte

Hochbahn startet fünf Großprojekte

15. April 2024

Im Frühsommer 2024 startet die Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn), die in der Elbmetropole U-Bahn- und Busverkehre betreibt, weitere fünf Großprojekte, um die Mobilität nachhaltig zu verbessern und weiter auszubauen.

weiterlesenHochbahn startet fünf Großprojekte

31 Patente angemeldet

31 Patente angemeldet

11. April 2024

Mit insgesamt 31 Erfindungs-Anmeldungen im Jahr 2023 belegt der österreichische Gleisbau-Maschinen-Hersteller Plasser & Theurer im landesweiten Ranking einen der vordersten Plätze.

weiterlesen31 Patente angemeldet

Südbahn: Urlaub mit Seeblick

Südbahn: Urlaub mit Seeblick

28. März 2024

In Mecklenburg-Vorpommern startet die Südbahn an Ostern in die neue Saison: Auf den Strecken von Parchim, Waren (Müritz) und Pritzwalk nach Plau am See verkehren freitags, an Wochenenden und Feiertagen wieder Züge im Freizeitverkehr. Gefahren wird bis 8. September 2024.

weiterlesenSüdbahn: Urlaub mit Seeblick

125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn

125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn

28. März 2024

Vor 125 Jahren wurde der Zugverkehr auf der Harzquer- und Brockenbahn eröffnet. Diesen besonderen Anlass würdigte die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) am 27. März 2024 mit einer Jubiläums-Veranstaltung auf dem Brocken.

weiterlesen125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Go to page 19
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Go to page 22
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 26
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr