• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Wanne-Eickel: Hauptbahnhof wird modernisiert

Wanne-Eickel: Hauptbahnhof wird modernisiert

7. Mai 2024

Im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) saniert die Deutsche Bahn (DB AG) im Hauptbahnhof Wanne-Eickel ab Juni 2024 die Bahnsteige. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fördert die Maßnahme mit knapp 10 Mio. Euro.

weiterlesenWanne-Eickel: Hauptbahnhof wird modernisiert

Hochbahn: Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet

Hochbahn: Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet

7. Mai 2024

Die Hamburger Hochbahn AG hat am 3. Mai 2024 die neue Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet. Diese wird von stadtauswärts fahrenden Zügen der Linien U2 und U4 genutzt, die bisherige Station nimmt die stadteinwärts fahrenden Bahnen auf. Künftig soll hier die U4 auf die Horner Geest abzweigen.

weiterlesenHochbahn: Haltestelle Horner Rennbahn eröffnet

Mainz: (Göttliche) Kunst an der Haltestelle

Mainz: (Göttliche) Kunst an der Haltestelle

6. Mai 2024

Am 3. Mai 2024 wurde in Mainz die neu gestaltete Bushaltestelle „Stadtpark/LEIZA“ eingeweiht: Bei dieser ganz besonderen „Kunst am Bau“ warten die Fahrgäste im stark vergrößerten Kopf einer antiken Venus-Statue auf die nächste Abfahrt.

weiterlesenMainz: (Göttliche) Kunst an der Haltestelle

Die ersten VDEI-Eisenbahntage

Die ersten VDEI-Eisenbahntage

29. April 2024

Der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) veranstaltet am 17. und 18. Juni 2024 in Chemnitz erstmals die VDEI-Eisenbahntage. Im Fokus der Vorträge und Workshops steht die Generalsanierung der Deutschen Bahn.

weiterlesenDie ersten VDEI-Eisenbahntage

Reguläre Züge nach Viechtach ab 2025

Reguläre Züge nach Viechtach ab 2025

27. April 2024

Der Bayerische Landtag hat am 25. April 2024 grünes Licht für den Dauerbetrieb auf der Waldbahn-Strecke Gotteszell – Viechtach gegeben. Anders als bisher ist pro Tag und Zug-km keine Mindestanzahl von 1000 Reisenden mehr vorgegeben.

weiterlesenReguläre Züge nach Viechtach ab 2025

Hanau – Gelnhausen: Viergleisiger Ausbau

Hanau – Gelnhausen: Viergleisiger Ausbau

24. April 2024

Die Deutsche Bahn (DB AG) startet mit dem viergleisigen Ausbau des Abschnitts Hanau – Gelnhausen, Teil der stark befahrenen Strecke von Frankfurt (Main) nach Fulda. Personen- und Güterverkehr sollen durch getrennte Fahrspuren künftig verlässlicher werden.

weiterlesenHanau – Gelnhausen: Viergleisiger Ausbau

Elektifizierung läuft zu langsam

Elektifizierung läuft zu langsam

24. April 2024

Die Allianz pro Schiene und der VDV fordern, dass der Bund die Elektrifizierung von Schienenstrecken vorantreiben muss. Um das Tempo zu erhöhen, ist ein Bürokratieabbau erforderlich, so die beiden Verbände in einer gemeinsamen Presseerklärung.

weiterlesenElektifizierung läuft zu langsam

Bayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene

Bayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene

22. April 2024

Im Freistaat Bayern sollen mehr als 1000 km Bahnstrecken elektrifiziert werden, anderenorts könnten Akku- und Wasserstoff-Zügen zum Einsatz kommen. Im Regionalverkehr soll der Dieselbetrieb bis 2040 enden.

weiterlesenBayern: Mehr E-Mobilität auf der Schiene

Stuttgart 21:  Gäubahn-Kappung

Stuttgart 21: Gäubahn-Kappung

16. April 2024

Die Gäubahn von Stuttgart nach Zürich wird ab Mitte 2026 auf Stuttgarter Stadtgebiet unterbrochen, da der künftige Pfaffensteigtunnel, der die Gäubahn an den neuen Tiefbahnhof Stuttgart 21 anbinden soll, erst 2032 fertig wird. Zur und auf der Gäubahn soll das Zugangebot „dafür“ verbessert werden.

weiterlesenStuttgart 21: Gäubahn-Kappung

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to page 18
  • Go to page 19
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 26
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr